06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Frequenzhaltung<br />

β-Umstellung<br />

Beispiel<br />

Läufer<br />

Getriebe Ständer<br />

Turb<strong>in</strong>e Synchrongenerator<br />

AC<br />

DC<br />

DC AC<br />

Umrichter<br />

Filter<br />

Messung am<br />

Anschlusspunkt<br />

(Frequenz)<br />

Bild 3.14: Pr<strong>in</strong>zip der Primär- und Sekundärregelung mit e<strong>in</strong>er WA (SGU)<br />

Um das entwickelte Modell aus Sicht der Teilnahme an der Sekundärregelung <strong>zu</strong><br />

testen, wird die gleiche 2 MW-WA (SGU) mit <strong>den</strong> gleichen Daten <strong>in</strong> Tabellen 3.2 und<br />

3.3 untersucht. Diese WA muss an der Primär-, und Sekundärregelung teilnahmen.<br />

Bild 3.15 zeigt, dass nach der Störung des Gleichgewichtes <strong>zu</strong>erst die Primärreglung<br />

wirkt, so ergibt sich e<strong>in</strong>e stationäre Frequenzabweichung (∆f∞). Nach e<strong>in</strong>iger Zeit wird<br />

die Sekundärreglung aktiviert. Da der ausgeführte Regler e<strong>in</strong> Proportional-Integral-<br />

Regler ist, wird die stationäre Frequenzabweichung ausgeregelt. Die Frequenz wird auf<br />

ihren Nennwert <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> 900 sec <strong>zu</strong>rückgesetzt. Somit hat die Anlage die<br />

technischen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>zu</strong>r Teilnahme an der Sekundärregelung erfüllt.<br />

Bei negativem Lastsprung weist die Anlage ähnliches Verhalten auf und speist weniger<br />

Leistung <strong>in</strong>s Netz e<strong>in</strong>.<br />

f<br />

50<br />

Hz<br />

49,98<br />

49,97<br />

Δf ∞<br />

P-Regler<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 sec 900<br />

t<br />

Bild 3.15: Frequenzverlauf bei Teilnahme e<strong>in</strong>er 2MW-WA (SGU) an der Primär- und<br />

Sekundärregelung<br />

Δf<br />

+<br />

- fist f n<br />

Δfn PI- Δf fn + Regler +<br />

fist -<br />

Netz<br />

Messung an der<br />

Netzleitstelle<br />

63<br />

(Frequenz &<br />

Leistungsaustausch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!