06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Untersuchungsergebnisse der ökonomischen Bewertung<br />

stellung der <strong>Systemdienstleistungen</strong> zeigt das Bild 6.18 die aktuelle und die mögliche<br />

reduzierte EEG-Vergütung für die ganze Auszahlungsdauer. Bild 6.18 zeigt auch, dass<br />

die Teilnahme <strong>von</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> an der Bereitstellung der <strong>Systemdienstleistungen</strong><br />

die EEG-Vergütung im ersten Jahr um 12,4 % reduzieren kann. Trotz der Verteuerung<br />

der Angebotspreise <strong>zu</strong>r Bereitstellung der <strong>Systemdienstleistungen</strong> und die<br />

Degression der EEG-Vergütung führt die Teilnahme <strong>von</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> an der<br />

Bereitstellung der <strong>Systemdienstleistungen</strong> im zweiten Jahr <strong>zu</strong>r Reduzierung der EEG-<br />

Vergütung nur um 12,3 %, also ger<strong>in</strong>ger als im ersten Jahr. Der Grund dafür ist, dass<br />

die E<strong>in</strong>sparung der Investitionskosten des Bl<strong>in</strong>dleistungskompensationselementes nur<br />

im ersten Jahr auftaucht. Auf Grund der Degression der EEG-Vergütung und der<br />

Verteuerung der Angebotspreise <strong>zu</strong>r Bereitstellung der <strong>Systemdienstleistungen</strong> kann<br />

die EEG-Vergütung um bis <strong>zu</strong> 39,7 % im letzten betrachteten Jahr reduziert wer<strong>den</strong>.<br />

E<strong>in</strong>nahmen<br />

160<br />

Mio.€<br />

120<br />

80<br />

40<br />

0<br />

+ +<br />

1 5 10 15<br />

Jahr<br />

E<strong>in</strong>nahmen des WAB nach EEG ohne Teilnahme an SDL<br />

E<strong>in</strong>nahmen des WAB nach EEG mit Teilnahme an SDL<br />

Zusätzliche E<strong>in</strong>nahmen des WAB durch SDL<br />

E<strong>in</strong>gesparte Kosten des ÜNB<br />

Bild 6.17: Aufteilung der E<strong>in</strong>nahmen des WAB durch die Teilnahme an der Bereitstellung<br />

der <strong>Systemdienstleistungen</strong><br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!