06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

Kostene<strong>in</strong>sparungen aus Sicht des Übertragungsnetzbetreibers<br />

• Die Teilnahme <strong>von</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> an der Spannungshaltung führt <strong>zu</strong>r<br />

Reduzierung der Netzverluste <strong>in</strong> Hoch- und Höchstspannungsnetzen. Dadurch wer<strong>den</strong><br />

die Kosten <strong>zu</strong>r Deckung der Netzverluste reduziert.<br />

• Die bezogene Bl<strong>in</strong>dleistung aus konventionellen Kraftwerken und <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong><br />

<strong>in</strong> Starklastfällen ist im Vergleich <strong>zu</strong> der bezogenen Bl<strong>in</strong>dleistung aus konventionellen<br />

Kraftwerken alle<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ger. Dies führt <strong>zu</strong>r Reduzierung der Bl<strong>in</strong>dleistungsbe<strong>zu</strong>gskosten<br />

unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>es Bl<strong>in</strong>dleistungsmarktes.<br />

In Schwachlastfällen s<strong>in</strong>d jedoch die Bl<strong>in</strong>dleistungsbe<strong>zu</strong>gskosten bei Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung<br />

durch die konventionellen Kraftwerke und <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> höher als<br />

diese bei Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung durch die konventionellen Kraftwerke alle<strong>in</strong>e. In<br />

diesem Falle bezieht der Übertragungsnetzbetreiber allerd<strong>in</strong>gs die Bl<strong>in</strong>dleistung aus<br />

<strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>, nur wenn die dadurch e<strong>in</strong>gesparten Kosten <strong>zu</strong>r Deckung der<br />

Netzverluste höher als die <strong>zu</strong>sätzlichen verursachten Bl<strong>in</strong>dleistungsbe<strong>zu</strong>gskosten<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

• Reduzierung der Notwendigkeit <strong>von</strong> <strong>zu</strong>sätzlichen Bl<strong>in</strong>dleistungskompensationselementen.<br />

Zusätzliche E<strong>in</strong>nahmen aus Sicht des <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>betreibers<br />

• Die e<strong>in</strong>gespeiste Bl<strong>in</strong>dleistung durch die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> <strong>zu</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ng der<br />

Spannungshaltung wird unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>es Bl<strong>in</strong>dleistungsmarktes vergütet.<br />

Dies bedeutet <strong>zu</strong>sätzliche E<strong>in</strong>nahmen für <strong>den</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>betreiber.<br />

• Durch die Teilnahme an der Bereitstellung der negativen Regelleistung bekommt<br />

der <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>betreiber e<strong>in</strong>erseits die Energie für die ganze Ausschreibungsdauer<br />

nach dem EEG vergütet. Nur bei Abruf der negativen Regelleistung,<br />

die selten abgerufen wird, verliert der ÜNB diese EEG-Vergütung. Anderseits bekommt<br />

der <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>betreiber <strong>zu</strong>sätzliche Vergütung für die Bereitstellung<br />

der negativen Regelleistung.<br />

• Für die Bereitstellung der positiven Regelleistung wer<strong>den</strong> die W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergienanlagen<br />

für die ganze Ausschreibungsdauer gedrosselt betrieben, d.h. sie verlieren die<br />

EEG-Vergütung. Diese verlorene Vergütung ist momentan höher als die <strong>zu</strong>sätzlichen<br />

E<strong>in</strong>nahmen durch die Teilnahme an der Bereitstellung der positiven Regelleis-<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!