06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Frequenzhaltung<br />

P WA<br />

Leistung wird <strong>in</strong> <strong>den</strong> Läufer des DAG e<strong>in</strong>gespeist. Bild 3.2b zeigt die Wirkleistungsflüsse<br />

im Untersynchronbetrieb.<br />

Ps<br />

Umrichter<br />

P l<br />

Net<br />

Netz<br />

Umrichter<br />

Asynchrongenerator<br />

Asynchrongenerator<br />

Bild 3.2a: Übersynchronbetrieb Bild 3.2b: Untersynchronbetrieb<br />

Bild 3.2: Mögliche Wirkleistungsflüsse e<strong>in</strong>es DAG<br />

P WA<br />

Bild 3.3 zeigt, dass durch die Änderung des Schlupfs die abgegebene Generatorleistung<br />

variiert. Z.B. liefert die Anlage bei konstanter W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

vW = vW,n und bei Nenndrehzahl die Nennleistung, was im Bild 3.3 dem Punkt 1<br />

entspricht. Durch Änderung des Schlupfs wird diese Anlage nicht mehr ihre<br />

Nennleistung liefern, sondern ger<strong>in</strong>gerer Leistung, was z.B. Punkt 2 entspricht.<br />

Diese Strategie kann <strong>zu</strong>r Bereitstellung der positiven Regelleistung bzw. <strong>zu</strong>r<br />

Lieferung der negativen Regelleistung benutzt wer<strong>den</strong> [48 – 50]. Zur Bereitstellung<br />

der positiven Regelleistung wird die Anlage z.B. mit dem Punkt 2 betrieben.<br />

Nur <strong>zu</strong>r Lieferung der positiven Regelleistung wird die Anlage z.B. mit dem Punkt<br />

1 betrieben, damit die Anlage mehr Leistung <strong>in</strong>s Netz liefern kann. Zur Bereitstellung<br />

der negativen Regelleistung wird die Anlage mit Punkt 1 betrieben. Nur bei<br />

Lieferung der negativen Regelleistung wird die Anlage z.B. mit dem Punkt 2<br />

betrieben, damit die Anlage weniger Leistung <strong>in</strong>s Netz liefern kann.<br />

Die Änderung des Schlupfs kann <strong>zu</strong>r Erhöhung der Generatorwärmeverluste<br />

führen [51]. Dies kann <strong>den</strong> Generator beschädigen. Daher wird diese Strategie<br />

<strong>zu</strong>r Bereitstellung der Regelleistung <strong>in</strong> dieser Arbeit nicht benutzt, sondern nur<br />

<strong>zu</strong>r Steuerung e<strong>in</strong>er WA. Näheres wird ausführlich im Kapital 3.2.1 erläutert.<br />

P s<br />

P l<br />

49<br />

Netz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!