06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Spannungshaltung<br />

Die <strong>in</strong>s Netz e<strong>in</strong>gespeiste Wirk- und Bl<strong>in</strong>dleistung kann folgendermaßen berechnet<br />

wer<strong>den</strong>:<br />

PG 2 2<br />

= Uk⋅ R AG /ZAG<br />

(4.6)<br />

QG 2 2<br />

= Uk⋅ X AG /ZAG<br />

(4.7)<br />

Bei e<strong>in</strong>em DAG ist der Läufer des Asynchrongenerators über Umrichter ans Netz<br />

angeschlossen. Für <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> wer<strong>den</strong> diese Umrichter (UR) mit Spannungszwischenkreis<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Als Bauelemente wer<strong>den</strong> meist isolierte Bipolartransistoren<br />

(IGBT) als selbstgeführte Umrichter benutzt. Bei Übersynchronbetrieb arbeitet der<br />

läuferseitige Umrichter im Gleichrichterbetrieb (GR) und der netzseitige Umrichter im<br />

Wechselrichterbetrieb (WR). Bei Untersynchronbetrieb ist e<strong>in</strong> umgekehrter Leistungsfluss<br />

möglich und die Umrichter wechseln ihre Betriebsarten. In <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Fällen<br />

ermöglicht die gesteuerte Taktung des Wechselrichters die Steuerung der Phasenverschiebung<br />

zwischen dem gelieferten Strom und der Ausgangsspannung des Wechselrichters<br />

[60 - 62]. Dadurch kann die aus dem Wechselrichter entnommene Bl<strong>in</strong>d- und<br />

Wirkleistung unabhängig <strong>von</strong>e<strong>in</strong>ander gesteuert wer<strong>den</strong>. Der Filter e<strong>in</strong>es Umrichters<br />

besteht aus Kapazitäten und Induktivitäten. Der Filter wird momentan benutzt, um die<br />

unerwünschten Oberschw<strong>in</strong>gungen <strong>zu</strong> unterdrücken und nicht um bestimmte bzw.<br />

gewünschte Bl<strong>in</strong>dleistung <strong>zu</strong> liefern. Die Kapazitäten und Induktivitäten des Filters<br />

können aber als Bl<strong>in</strong>dleistungskompensationselemente wirken, wenn sie auch gesteuert<br />

wer<strong>den</strong> und die gewünschte Bl<strong>in</strong>dleistung im Rahmen ihrer Möglichkeiten liefern.<br />

Somit erfolgt e<strong>in</strong>e <strong>zu</strong>sätzliche Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung aus dem Filter [63]. Auf Grund<br />

der möglichen Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung aus dem Umrichter und Filter kann die Gleichung<br />

(4.7) bei e<strong>in</strong>em DAG so modifiziert wer<strong>den</strong>:<br />

2 2<br />

QG = Uk ⋅ X AG /ZAG + QUR + QF<br />

(4.8)<br />

Induktive Bl<strong>in</strong>dleistungse<strong>in</strong>speisung<br />

Bild 4.2 zeigt mögliche <strong>in</strong>duktive Bl<strong>in</strong>dleistungsflüsse e<strong>in</strong>es DAG im Untersynchronbetrieb.<br />

Der läuferseitige Umrichter wird im Wechselrichterbetrieb e<strong>in</strong>gesetzt und liefert<br />

<strong>in</strong>duktive Bl<strong>in</strong>dleistung. E<strong>in</strong> Teil dieser <strong>in</strong>duktiven Bl<strong>in</strong>dleistung deckt <strong>den</strong> eigenen<br />

Bedarf des DAG an <strong>in</strong>duktiver Bl<strong>in</strong>dleistung und der Rest wird <strong>in</strong>s Netz über <strong>den</strong><br />

Ständer e<strong>in</strong>gespeist. Zusätzliche <strong>in</strong>duktive Bl<strong>in</strong>dleistung kann aus dem Filter geliefert<br />

wer<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!