06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

PG<br />

2<br />

MW<br />

1<br />

0<br />

-2 -1<br />

Bild 4.7: PQ-Kurve e<strong>in</strong>er 2 MW-WA (DAG)<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Spannungshaltung<br />

4.2 E<strong>in</strong>e W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlage mit Synchrongenerator und Vollumrichter<br />

Bild 4.8 zeigt das Ersatzschaltbild e<strong>in</strong>es Synchrongenerators. Wobei die Synchronreaktanz<br />

(XS) die Summe der Ständer- und Magnetisierungsreaktanz ist. Generell kann e<strong>in</strong><br />

Synchrongenerator Wirk- und Bl<strong>in</strong>dleistung liefern. Zur Vere<strong>in</strong>fachung wird hier der<br />

Ständerwirkwiderstand vernachlässigt. Daher kann man schreiben:<br />

P G = (Uk ⋅Ue ⋅ s<strong>in</strong>θ)/XS<br />

(4.9)<br />

Q G<br />

2<br />

= (Uk ⋅Ue ⋅cosθ− U)/X e S<br />

(4.10)<br />

~<br />

kapazitiv<br />

Ue<br />

Q G<br />

Rs<br />

0<br />

<strong>in</strong>duktiv<br />

Bild 4.8: E<strong>in</strong>phasiges Ersatzschaltbild e<strong>in</strong>es Synchrongenerators<br />

Bei e<strong>in</strong>em SGU kann die erzeugte Bl<strong>in</strong>dleistung aus dem Synchrongenerator nicht <strong>in</strong>s<br />

Netz weitergegeben wer<strong>den</strong>. Der Grund dafür ist, dass der Synchrongenerator vom<br />

Netz durch <strong>den</strong> Umrichter isoliert ist. Auch als Bauelemente für <strong>den</strong> Umrichter dieses<br />

XS<br />

1<br />

Uk<br />

MVar<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!