06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motivation und Ziel<br />

Ist e<strong>in</strong> Kraftwerk für die Bereitstellung der positiven Regelleistung <strong>zu</strong>ständig, wird<br />

dieses Kraftwerk gedrosselt betrieben, so dass es bei Bedarf mehr Leistung <strong>in</strong>s<br />

Netz e<strong>in</strong>speisen kann. Ist e<strong>in</strong> Kraftwerk für die Bereitstellung der negativen<br />

Regelleistung <strong>zu</strong>ständig, wird dieses Kraftwerk se<strong>in</strong>e Leistung <strong>in</strong>s Netz e<strong>in</strong>speisen<br />

und nur bei Bedarf gedrosselt, so dass es weniger Leistung <strong>in</strong>s Netz e<strong>in</strong>speist.<br />

• Spannungshaltung<br />

Da die Last an e<strong>in</strong>em Netzknoten nicht konstant ist, ist die Knotenspannung auch<br />

nicht konstant. Der Übertragungsnetzbetreiber hat die Aufgabe, die Spannung<br />

se<strong>in</strong>es Netzes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Spannungsband e<strong>in</strong><strong>zu</strong>halten. Das gewünschte<br />

Spannungsband kann durch e<strong>in</strong>e ausgeglichene Bl<strong>in</strong>dleistungsbilanz zwischen<br />

− Generatoren und Kompensationselementen<br />

− Leitungen und Verbrauchern<br />

− Transformatoren<br />

erreicht wer<strong>den</strong>. Aus technischen Grün<strong>den</strong> können nur die Generatoren und<br />

Kompensationselemente <strong>zu</strong>r Erstellung e<strong>in</strong>er ausgeglichenen Bl<strong>in</strong>dleistungsbilanz<br />

sorgen. Daher muss jedes Kraftwerk, das ans Übertragungsnetz angeschlossen<br />

wird, die Spannungshaltung durch die Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong><br />

bestimmten Grenzen unterstützen können. Erreicht die gelieferte Bl<strong>in</strong>dleistung aus<br />

<strong>den</strong> am Netz vorhan<strong>den</strong>en Kraftwerken das gewünschte Spannungsband nicht,<br />

wird der Übertragungsnetzbetreiber <strong>zu</strong>sätzlich Bl<strong>in</strong>dleistungskompensationselemente<br />

<strong>zu</strong>r Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung ans Netz anschließen. Dadurch wird die Bl<strong>in</strong>dleistungsbilanz<br />

erstellt und das gewünschte Spannungsband erreicht.<br />

Im TransmissionCode 2007 [8] wer<strong>den</strong> die Frequenzhaltung, Spannungshaltung,<br />

Versorgungswiederaufnahme und Betriebsführung als <strong>Systemdienstleistungen</strong><br />

bezeichnet. Für störungsfreien Betrieb des Übertragungsnetzes ist es notwendig, die<br />

Frequenz- und die Spannungshaltung <strong>zu</strong> unterstützen. Deshalb wird im Rahmen dieser<br />

Arbeit <strong>von</strong> <strong>den</strong> genannten <strong>Systemdienstleistungen</strong> die Frequenz- und Spannungshaltung<br />

näher betrachtet. Welche Probleme der Anschluss <strong>von</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> ans<br />

Hochspannungsnetz für <strong>den</strong> sicheren Betrieb der Hoch- und Höchstspannungsnetze<br />

aus Sicht der Frequenz- und Spannungshaltung verursacht, ist <strong>zu</strong>nächst <strong>zu</strong> diskutieren.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!