06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analyse der Aufgabenstellung<br />

Die ersten Diskussionen <strong>zu</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ng des sicheren Netzbetriebs mit vermehrtem<br />

<strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>anschluss s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> [33-45] <strong>zu</strong> f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Es wurde bis jetzt jedoch ke<strong>in</strong><br />

komplettes Konzept betrachtet. Daher wird <strong>in</strong> dieser Arbeit e<strong>in</strong> Gesamtkonzept<br />

entwickelt und untersucht, ob es noch andere technische Möglichkeiten gibt, die<br />

Frequenz- und Spannungshaltung auch bei vermehrtem <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>anschluss<br />

<strong>zu</strong> unterstützen.<br />

2.7 Unterstüt<strong>zu</strong>ng des sicheren Netzbetriebs durch die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong><br />

Zur Unterstüt<strong>zu</strong>ng des sicheren Netzbetriebs sollen die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> neue<br />

Aufgaben im Rahmen ihrer Möglichkeit übernehmen. Zu diesem Zweck beschäftigt<br />

sich diese Arbeit mit der Entwicklung e<strong>in</strong>es neuen Konzeptes, mit dem die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong><br />

an der Bereitstellung der <strong>Systemdienstleistungen</strong> teilnehmen. Die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong><br />

sollen sowohl die Frequenzhaltung als auch die Spannungshaltung<br />

unterstützen. Somit wer<strong>den</strong> die großen W<strong>in</strong>dparks, die ans Hochspannungsnetz<br />

angeschlossen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>en <strong>Beitrag</strong> <strong>zu</strong> dem sicheren und <strong>zu</strong>verlässigen Betrieb der<br />

Hoch- und Höchstspannungsnetze leisten. Somit antwortet das neue entwickelte<br />

Konzept auf mehrere Fragen.<br />

• Die erste Frage ist, <strong>in</strong> wie weit die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> technisch fähig s<strong>in</strong>d, an<br />

der Bereitstellung der <strong>Systemdienstleistungen</strong> (Frequenz- und Spannungshaltung)<br />

teil<strong>zu</strong>nehmen.<br />

− Zur Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Frequenzhaltung durch die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> muss<br />

<strong>zu</strong>erst untersucht wer<strong>den</strong>, ob die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> technisch <strong>in</strong> der Lage<br />

s<strong>in</strong>d, Regelleistung bereit<strong>zu</strong>stellen. Zur Bereitstellung der Regelleistung<br />

muss die abgegebene Leistung der <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> steuerbar se<strong>in</strong>, wie<br />

bei konventionellen Kraftwerken. Zur Bereitstellung der positiven Regelleistung<br />

bzw. <strong>zu</strong>r Lieferung der negativen Regelleistung müssen die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong><br />

nicht immer ihre maximale aus dem W<strong>in</strong>d erzielbare Leistung <strong>in</strong>s<br />

Netz e<strong>in</strong>speisen, d.h. die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> müssen gedrosselt betrieben<br />

wer<strong>den</strong> können. Ob die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> diese technischen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

erfüllen können, ist im Rahmen des neuen Konzeptes <strong>zu</strong> untersuchen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!