06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

PL/PL,max<br />

100<br />

%<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Ökonomische Bewertung der Teilnahme <strong>von</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> an <strong>den</strong> <strong>Systemdienstleistungen</strong><br />

0<br />

00:00 12:00<br />

Zeit<br />

+<br />

Wochentag im W<strong>in</strong>ter Wochentag im Sommer<br />

Bild 5.1: Typische Lastgangl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> Deutschland an e<strong>in</strong>em Wochentag im W<strong>in</strong>ter und<br />

Sommer<br />

Da der W<strong>in</strong>d nicht konstant ist, wird <strong>in</strong> dieser Arbeit angenommen, dass das Verhältnis<br />

zwischen Stark- und Schwachw<strong>in</strong>dtagen an e<strong>in</strong>em Jahr etwa 1 <strong>zu</strong> 5 beträgt. Daher<br />

wird jeder <strong>von</strong> <strong>den</strong> oben genannten Tagen e<strong>in</strong>erseits bei Starkw<strong>in</strong>d und andererseits<br />

bei Schwachw<strong>in</strong>d untersucht. Die W<strong>in</strong>dgangl<strong>in</strong>ien an e<strong>in</strong>em Stark- bzw. Schwachw<strong>in</strong>dtag<br />

im W<strong>in</strong>ter und Sommer s<strong>in</strong>d natürlich unterschiedlich. Daher wird <strong>in</strong> dieser Arbeit<br />

vier W<strong>in</strong>dgangl<strong>in</strong>ien betrachtet; Stark- und Schwachw<strong>in</strong>dgangl<strong>in</strong>ien im W<strong>in</strong>ter und<br />

Stark- und Schwachw<strong>in</strong>dgangl<strong>in</strong>ien im Sommer. Daher muss jeder Tag <strong>von</strong> <strong>den</strong> oben<br />

genannten sechs Tagen zweimal untersucht wer<strong>den</strong>, bei Schwach- und Starkw<strong>in</strong>d.<br />

Somit wer<strong>den</strong> zwölf Szenarien (z) <strong>in</strong> dieser Arbeit untersucht (Tabelle 5.1):<br />

Schwachw<strong>in</strong>d Starkw<strong>in</strong>d<br />

Wochentag z1 z2<br />

W<strong>in</strong>ter Samstag z3 z4<br />

Sonntag z5 z6<br />

Wochentag z7 z8<br />

Sommer Samstag z9 z10<br />

Sonntag z11 z12<br />

Schwachw<strong>in</strong>d im W<strong>in</strong>ter Starkw<strong>in</strong>d im W<strong>in</strong>ter Schwachw<strong>in</strong>d im Sommer Starkw<strong>in</strong>d im Sommer<br />

Tabelle 5.1: Die <strong>in</strong> dieser Arbeit untersuchten Szenarien<br />

h<br />

24:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!