21.08.2013 Aufrufe

Spurwechsel auf britischen Befehl. - Volkswagen Konzern

Spurwechsel auf britischen Befehl. - Volkswagen Konzern

Spurwechsel auf britischen Befehl. - Volkswagen Konzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch keinen Niederschlag in den Absatzzahlen fand das neue<br />

<strong>Volkswagen</strong> Modell, das eine wichtige Bereicherung der Produktpalette<br />

darstellte und ein neues Marktsegment erschloss. Doch der<br />

Transporter stand bereit und wurde im November 1949 der Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Zuvor hatte Haesner der Verk<strong>auf</strong>s- und Kundendienstabteilung<br />

in einer ausführlichen Produktbeschreibung<br />

die hervorstechenden Merkmale des Typ 29 <strong>auf</strong>gelistet, darunter<br />

die folgenden: moderne Bauweise, vielseitige Verwendungsmöglichkeiten,<br />

hohe Transportleistung, flink und wendig im Stadtverkehr,<br />

ausdauernd und sparsam <strong>auf</strong> Fernstrecken, wirtschaftlich in<br />

der Unterhaltung und Pflege und zuverlässig auch <strong>auf</strong> schlechter<br />

Fahrbahn sowie im Gebirge: „Alles in Allem: Ein Nutzfahrzeug von<br />

universellem Gebrauchswert für den Transport aller Waren an jeden<br />

Ort“. 455 Wenn auch die zusammenfassende Beurteilung in<br />

Werbesprache daherkam, so waren doch die von Haesner hervorgehobenen<br />

Produkteigenschaften stimmig. Konzeptionell war der<br />

ab März 1950 gefertigte Transporter in vieler Hinsicht ein innovatives<br />

und wegweisendes Fahrzeug, mit dem <strong>Volkswagen</strong> das rasch<br />

expandierende Marktsegment der Kleintransporter sowohl im<br />

Inland als auch <strong>auf</strong> den Auslandmärkten gut besetzen konnte.<br />

der letzte schritt zur pole-position<br />

Nordhoff hatte allen Grund zur Zuversicht, denn „wenn heute in<br />

Deutschland von Automobilen gesprochen wird, meint man den<br />

<strong>Volkswagen</strong>“. 456 Als britischer Regiebetrieb war das <strong>Volkswagen</strong>werk<br />

in eine Pole-Position vorgeprescht, von der es in die erwachende<br />

deutsche Automobilgesellschaft durchstartete und nationale<br />

wie internationale Erfolge feierte. Vielleicht ist <strong>Volkswagen</strong> ja<br />

wirklich, wie der spätere Vorstandsvorsitzende Carl H. Hahn mit<br />

ironischem Augenzwinkern formulierte, „die erfolgreichste Autofirma,<br />

die jemals von den Briten gegründet wurde“. 457<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!