21.08.2013 Aufrufe

Spurwechsel auf britischen Befehl. - Volkswagen Konzern

Spurwechsel auf britischen Befehl. - Volkswagen Konzern

Spurwechsel auf britischen Befehl. - Volkswagen Konzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

426<br />

Wiersch, Bulli, S. 30.<br />

427<br />

Haesner an Nordhoff betr. Typ 29 vom 17.9.1949<br />

(UVW, Z 174, Nr. 1816/1).<br />

428<br />

Nordhoff an Haesner betr. Cabrio-Limousine<br />

vom 3.5.1948 (UVW, Z 174, Nr. 1816/3).<br />

429<br />

Technische Entwicklung an Nordhoff betr.<br />

Stand der Cabriolet-Erprobung vom 24.6.1949<br />

(UVW, Z 69, Nr. 883/2).<br />

430<br />

Knott an Verteiler betr. Vertrag Hebmüller<br />

vom 9.6.1949 (ebd.).<br />

431<br />

Schick betr. Bericht über den Besuch bei Firma<br />

Hebmüller vom 27.7.1949 (ebd.).<br />

432<br />

Aktenvermerk Dumperts vom 13.4.1949<br />

(UVW, Z 174, Nr. 1816/1); Knott an Nordhoff betr.<br />

Vertrag Karmann vom 2.8.1949 (UVW, Z 69,<br />

Nr. 883/2); Schick an Verteiler betr. Cabriolet<br />

Typ 15 vom (ebd.).<br />

433<br />

Edelmann, Nordhoff, S. 97.<br />

434<br />

„Der populärste und der beste Wagen“,<br />

<strong>Volkswagen</strong> Informationsdienst Nr. 6 vom<br />

1.9.1949 (UVW, Z 69, Nr. 883/1).<br />

435<br />

Jahresbericht Verk<strong>auf</strong> und Kundendienst 1949,<br />

S. 9 (UVW, Z 174, Nr. 1033).<br />

436<br />

Haesner an Feuereissen betr. Erst-Erfahrungen<br />

mit den neuen VW-Typen vom 6.7.1949<br />

(UVW, Z 174, Nr. 1816/1).<br />

437<br />

Jahresbericht Verk<strong>auf</strong> und Kundendienst 1948,<br />

S. 6f. (UVW, Z 174, Nr. 1033); Jahresbericht Verk<strong>auf</strong><br />

und Kundendienst 1949, S. 6f. (ebd.).<br />

438<br />

Dirk Schlinkert: Von der Reklame zum Marketing,<br />

in: Andreas Schilling (Hrsg.): Es gibt Formen, die<br />

man nicht verbessern kann. 50 Jahre <strong>Volkswagen</strong><br />

Werbung, Hamburg 2002, S. 8-17, hier S. 8; Florian<br />

Triebel: Marktforschung bei BMW 1957 bis<br />

1964, in: Christian Kleinschmidt/ders. (Hrsg.):<br />

Marketing. Historische Aspekte der Wettbewerbs-<br />

und Absatzpolitik, Essen 2004, S. 67-83,<br />

hier S. 69 ff.<br />

439<br />

Jahresbericht Verk<strong>auf</strong> und Kundendienst 1949,<br />

S. 8ff. (UVW, Z 174, Nr. 1033); Günter Riederer: Auto-Kino.<br />

Unternehmensfilme von <strong>Volkswagen</strong> in<br />

den Wirtschaftswunderjahren, Wolfsburg 2010.<br />

440<br />

Aktennotiz betr. zukünftige Rechtsform des<br />

Werks vom 4.6.1947 (UVW, Z 69, Nr. 160).<br />

441<br />

Vgl. Mommsen/Grieger, <strong>Volkswagen</strong>werk, S. 972;<br />

Tolliday, <strong>Volkswagen</strong>, S. 310.<br />

442<br />

Riechert, Neubeginn, S. 181.<br />

443<br />

Tolliday, <strong>Volkswagen</strong>, S. 309; Rainer Nicolaysen:<br />

Der lange Weg zur <strong>Volkswagen</strong>Stiftung. Eine<br />

Gründungsgeschichte im Spannungsfeld von<br />

Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, Göttingen<br />

2002, S. 3.<br />

444<br />

Tolliday, <strong>Volkswagen</strong>, S. 311; Turner, Occupation,<br />

S. 663.<br />

445<br />

„Rückgabe des Reichsvermögens – Das <strong>Volkswagen</strong>werk<br />

wieder in deutscher Hand“, Hamburger<br />

Abendblatt vom 27.9.1949.<br />

446<br />

„Niedersachsen verstimmt. Keine Einladung zur<br />

Übernahme des <strong>Volkswagen</strong>werks“, Die Welt<br />

vom 30.9.1949; Nicolaysen, <strong>Volkswagen</strong>Stiftung,<br />

S. 26.<br />

447<br />

Ebd., S. 2f.<br />

448<br />

Schäffer an Erhard vom 4.10.1949<br />

(Bundesarchiv Koblenz, B 102, Nr. 76027);<br />

vgl. Nicolaysen, <strong>Volkswagen</strong>Stiftung, S. 26ff.<br />

449<br />

Protokoll über eine Verhandlung im Bundesministerium<br />

für Wirtschaft am 8.10.1949, Memorandum<br />

für die Besprechung mit Erhard am<br />

8.10.1949 (UVW, Z 69, Nr. 185).<br />

450<br />

Turner, <strong>Volkswagen</strong>werk, S. 295.<br />

451<br />

Tolliday, Enterprise, S. 301ff.; Wellhöner,<br />

Wirtschaftswunder, S. 100f.<br />

452<br />

Jahresbericht Verk<strong>auf</strong> und Kundendienst 1949,<br />

S. 1f. und 11 (UVW, Z 174, Nr. 1033).<br />

453<br />

Schick betr. Bericht über den Besuch bei Firma<br />

Hebmüller vom 27.7.1949 (UVW, Z 69, Nr. 883/2).<br />

454<br />

Jahresbericht 1949 der <strong>Volkswagen</strong>werk GmbH,<br />

S. 23 (UVW, Z 174, Nr. 457).<br />

455<br />

Haesner an Feuereissen betr. VW-Lieferwagen<br />

Typ 29 vom 17.10.1949 (UVW, Z 174, Nr. 1816/1)<br />

456<br />

Ansprache Heinrich Nordhoffs <strong>auf</strong> der Tagung<br />

der Generalvertreter und Großhändler am<br />

20.1.1949 (UVW, Z 69, Nr. 730).<br />

457<br />

Zit. n. Turner, <strong>Volkswagen</strong>werk, S. 299.<br />

458<br />

<strong>Volkswagen</strong> Chronik, S. 29 und 45.<br />

459<br />

Wellhöner, Wirtschaftswunder, S. 105; Abelshauser,<br />

Wirtschaftsgeschichte, S. 376f.<br />

460<br />

Bericht der <strong>Volkswagen</strong>werk AG über das Geschäftsjahr<br />

1960, S. 18 und 22.<br />

anmerkungen<br />

461<br />

Rede Nordhoffs anlässlich der Einsetzung des<br />

Beirats am 30.5.1951, S. 5 (UVW, Z 69, Nr. 185).<br />

462<br />

Interview mit Ivan Hirst vom 21.-23.10.1997,<br />

S. 136 (UVW, Z 300, Nr. 33).<br />

463<br />

Abelshauser, Wirtschaftsgeschichte, S. 374.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!