25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 149 -<br />

5. Verantwortungsvolle Unternehmensführung<br />

a) Ausgangslage<br />

Entwicklung lässt sich im Zeichen fortschreitender Globalisierung vieler Wirtschafts- und<br />

Lebensbereiche nur dann nachhaltig gestalten, wenn es gelingt, soziale und ökologische<br />

Belange in Unternehmen zu verankern. Das Verhalten <strong>des</strong> Privatsektors spielt auch inter-<br />

national eine entscheidende Rolle, denn angesichts ihrer wirtschaftlichen Stärke kommen<br />

transnationalen Unternehmen und den sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer<br />

geschäftlichen Entscheidungen oft erhebliche politische Bedeutung zu. Ihre politische<br />

Bedeutung ist umso größer in Ländern mit schwachen staatlichen Strukturen und fehlen-<br />

der Überwachung. Wo nationale Verpflichtungen im Umwelt- und Sozialbereich fehlen<br />

oder nur unzureichend durchgesetzt werden, ist die freiwillige Beachtung von Grundsät-<br />

zen verantwortungsvoller Unternehmensführung durch die Wirtschaft von entscheidender<br />

Bedeutung.<br />

Der Aktionsplan <strong>des</strong> Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg verpflichtet<br />

die Staaten, die Wahrnehmung von Unternehmensverantwortung (CSR oder "corporate<br />

social and environmental responsibility and accountability") aktiv zu fördern und die In-<br />

dustrie anzuregen, "Co<strong>des</strong> of Conduct" besser zu implementieren. Diese Verpflichtung<br />

soll durch internationale Vereinbarungen, öffentlich-private Partnerschaften und nationale<br />

Regelungen fortentwickelt und umgesetzt werden. Der G8-Gipfel von Evian 2003 hat in<br />

Übereinstimmung mit Johannesburg freiwillige Initiativen von Unternehmen zur <strong>Förderung</strong><br />

der sozialen und umweltpolitischen Verantwortung begrüßt und an die Wirtschaft appel-<br />

liert, mit anderen Partnern an der Umsetzung der bestehenden Instrumente zusammen zu<br />

arbeiten.<br />

b) Aktivitäten der Bun<strong>des</strong>regierung<br />

Die Bun<strong>des</strong>regierung hält die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unter-<br />

nehmen auf freiwilliger Basis für notwendig, um die Globalisierung nachhaltig zu gestal-<br />

ten. Gerade grenzüberschreitend tätige und investierende Unternehmen sollen darin be-<br />

stärkt werden, über gesetzliche Vorgaben hinaus Verantwortung für die Gesellschaft zu<br />

übernehmen. Dies kann z.B. durch die Einführung von freiwilligen Verhaltenscodices ge-<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!