25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Dialog Nachhaltigkeit<br />

- 15 -<br />

Für den Fortschrittsbericht <strong>2004</strong> gilt das Gleiche wie für die Nachhaltigkeitsstrategie 2002:<br />

Jeder kann sich aktiv beteiligen. Im „Dialog Nachhaltigkeit“ bittet die Bun<strong>des</strong>regierung<br />

Bürgerinnen und Bürger sowie die gesellschaftlichen Gruppen um ihre Anregungen und<br />

Vorschläge. Der Dialog gliedert sich in zwei Phasen: In der ersten Phase (Januar <strong>bis</strong> April<br />

<strong>2004</strong>) ging es vor allem um die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie mit vier<br />

ausgewählten Schwerpunktthemen für diese Legislaturperiode. Grundlage war ein im De-<br />

zember 2003 veröffentlichtes Konsultationspapier der Bun<strong>des</strong>regierung. In der zweiten<br />

Phase von Mai <strong>bis</strong> Juli <strong>2004</strong> wird der hier vorliegende Gesamtentwurf <strong>des</strong> Fortschrittsbe-<br />

richts <strong>2004</strong> zur Diskussion gestellt, der insbesondere eine Bilanz zu den vier Handlungs-<br />

feldern der Nachhaltigkeitsstrategie enthält und die Entwicklung der 21 Schlüsselindikato-<br />

ren beschreibt. Die Ergebnisse beider Dialogphasen fließen in die Endfassung <strong>des</strong> Fort-<br />

schrittsberichts ein, den die Bun<strong>des</strong>regierung im Herbst <strong>2004</strong> verabschieden wird.<br />

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat bereits im Herbst 2003 seine Erwartungen an<br />

den Fortschrittsbericht formuliert und Anfang <strong>2004</strong> ausführlich zu dem Konsultationspa-<br />

pier Stellung genommen.<br />

1. Internet<br />

Anfang Januar <strong>2004</strong> ging auf der neu gestalteten Internet-Seite der Bun<strong>des</strong>regierung<br />

www.dialog-nachhaltigkeit.de die Nachhaltigkeitsdiskussion in eine neue Runde. Interes-<br />

sierte Bürgerinnen und Bürger konnten <strong>bis</strong> Ende April ihre Anmerkungen und Anregungen<br />

zu dem Konsultationspapier der Bun<strong>des</strong>regierung übermitteln. Darüber hinaus stellten<br />

sich Mitglieder der Bun<strong>des</strong>regierung sowie der Vorsitzende <strong>des</strong> Rates für Nachhaltige<br />

Entwicklung in sechs Internet-Chats den Fragen zu aktuellen Themen der Nachhaltig-<br />

keitspolitik:<br />

Termin Chatpartner Thema<br />

20. Januar Erich Stather, Staatssekretär im Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung<br />

27. Januar Renate Schmidt, Bun<strong>des</strong>ministerin für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

Nachhaltigkeit in der Entwicklungspolitik<br />

Nachhaltige Entwicklung: Der<br />

Beitrag älterer Menschen in<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!