25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. Märkte öffnen<br />

- 61 -<br />

Handelschancen der Entwicklungsländer verbessern<br />

Die Entwicklungsländer sind für ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf ein offe-<br />

nes, faires, berechenbares und nicht diskriminieren<strong>des</strong> multilaterales Handels- und Fi-<br />

nanzsystem angewiesen, das ihnen erlaubt, nicht nur Rohstoffe, sondern auch verarbeite-<br />

te Produkte auf den Märkten der Industrieländer und der Schwellenländer verkaufen zu<br />

können. Die Bun<strong>des</strong>regierung unterstützt dieses Anliegen in der Welthandelsorganisation<br />

und bei der laufenden Welthandelsrunde (sog. „Doha-Entwicklungsrunde“) und fördert<br />

den Aufbau effizienter Handelskapazitäten in Entwicklungsländern.<br />

Als ein quantitativer Indikator dafür, ob diese Ziele erreicht werden, dienen die Einfuhrzah-<br />

len aus Entwicklungsländern in die <strong>EU</strong>. Durch deren signifikanten Anstieg insbesondere in<br />

der zweiten Hälfte der neunziger Jahre wird die Verbesserung der Handelschancen der<br />

Entwicklungsländer erkennbar. Die Einfuhrzahlen in die <strong>EU</strong> hängen nicht nur von der<br />

Handelspolitik der <strong>EU</strong> ab. Viele weitere Faktoren (wie nationale und internationale wirt-<br />

schaftspolitische Rahmenbedingungen) haben darauf Einfluss. Der leichte Rückgang der<br />

Importe aus den Entwicklungsländern in die <strong>EU</strong> nach 2000 zeigt auch, dass weiterer poli-<br />

tischer Handlungsbedarf besteht.<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Einfuhren der <strong>EU</strong> 1) aus Entwicklungsländern<br />

in Mrd. Euro<br />

412<br />

398<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

1) Für den Indikator werden die Handelsströme in die <strong>EU</strong> benutzt, da aufgrund <strong>des</strong> europäischen Binnenmarktes<br />

und dem damit verbundenen Wegfall von Grenzkontrollen für die Handelsströme nach Deutschland nur<br />

Schätzungen vorliegen.<br />

Quelle: Eurostat.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!