25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 72 -<br />

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wirkt<br />

Entscheidend für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor ist das Erneu-<br />

erbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 das Stromeinspeisungsgesetz ab-<br />

löste. Danach wird den Anlagenbetreibern über in der Regel 20 Jahre eine nach Energie-<br />

trägern differenzierte, feste Einspeisevergütung gewährt. Für Neuanlagen werden diese<br />

Vergütungen jährlich gesenkt (Degression), so dass ein kontinuierlicher Anreiz zur Effi-<br />

zienzsteigerung und Kostensenkung besteht. Die Einspeisevergütungen - in 2003 rund<br />

2,6 Mrd. € - können von den Netzbetreibern auf die Verbraucher umgelegt werden. Seit<br />

Mitte 2003 sorgt eine Härtefallklausel (besondere Ausgleichsregelung) dafür, dass die<br />

sich für stromintensive Betriebe ergebende Kostenbelastung begrenzt wird. Einer Beein-<br />

trächtigung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Betriebe wird damit entgegengewirkt.<br />

Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien nach Stromeinspeisungsgesetz<br />

(StrEG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)<br />

[TWh]<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Quelle: VDEW, VDN<br />

* Prognose<br />

Ab April 2000 - Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003*<br />

Einspeisung StrEG Einspeisung EEG<br />

Der Deutsche Bun<strong>des</strong>tag hat am 2. April <strong>2004</strong> die Novelle <strong>des</strong> EEG verabschiedet. Ziel<br />

der Novelle ist es zum einen, den Ausbau der erneuerbaren Energien auch in den nächs-<br />

ten Jahren zu gewährleisten. Zu diesem Zweck wurden die Rahmenbedingungen und<br />

insbesondere die Vergütungssätze in einigen Bereichen (z.B. Windanlagen offshore, Bio-<br />

masse) verbessert. Im Rahmen <strong>des</strong> am 1. Januar <strong>2004</strong> in Kraft getretenen Vorschaltge-<br />

setzes zur EEG-Novelle waren bereits die Rahmenbedingungen für Fotovoltaikstrom ver-<br />

bessert worden. Damit wurde der Wegfall <strong>des</strong> 100.000-Dächer-Solarstrom-Programms<br />

ausgeglichen.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!