25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 175 -<br />

möglichst genau zu identifizieren und wirksame Handlungsstrategien und Maßnahmevor-<br />

schläge zur quantitativen und qualitativen Steuerung der Flächeninanspruchnahme entwi-<br />

ckeln zu können.<br />

3. Der „Dialog Fläche“ <strong>des</strong> Rates für Nachhaltige Entwicklung<br />

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wird <strong>bis</strong> Mitte <strong>2004</strong> langfristige Handlungsmöglichkei-<br />

ten zur Verminderung der Flächeninanspruchnahme vorschlagen. Zur Vorbereitung seiner<br />

Empfehlungen hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung in einem breiten „Dialog Fläche“<br />

Fachleute von Bund- und Ländern, bei den Kommunen, aus der Bau- und Immobilienwirt-<br />

schaft, seitens der Architekten und Stadt- und Raumplaner, aus dem Umweltschutz, der<br />

Landwirtschaft und der Wissenschaft zusammengeführt. Berichtet wurde aus den Städten<br />

München, Stuttgart, Essen, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Görlitz und der Region Hannover<br />

sowie aus der Arbeit von Fachkommissionen <strong>des</strong> Deutschen Städtetages, <strong>des</strong> Deutschen<br />

Städte- und Gemeindebun<strong>des</strong> sowie der Agenda-Transfer-Agentur.<br />

Das Land Baden-Württemberg berichtete über seine Forschungs- und Entwicklungsinitia-<br />

tiven zum Flächenressourcen-Management. Die neuen Handlungskonzepte <strong>des</strong> Freistaa-<br />

tes Bayern fanden Eingang. Die Länder Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein stellten<br />

innovative Ansätze zum ökologischen Planen und Bauen sowie zum Flächenmanagement<br />

dar. Fachleute der Planung, <strong>des</strong> Umweltschutzes und der Raumnutzer aus der Bun<strong>des</strong>-<br />

anstalt für Bauwesen und Raumordnung, dem Umweltbun<strong>des</strong>amt und der Akademie für<br />

Raumforschung und Lan<strong>des</strong>kunde berichteten und diskutierten mit Architekten und Stadt-<br />

planer aus der städtebaulichen Praxis und Politik. Die Flächennutzer Landwirtschaft, Na-<br />

turschutz und Bauwirtschaft kamen ebenso zu Wort wie Fachleute aus Wohnungsbauver-<br />

bänden und Umweltverbänden und Wissenschaftler zur Raumplanung und zum Flächen-<br />

recycling. Einschlägige ausländische Erfahrungen über die Situation und Lösungsansätze<br />

in England, den Niederlanden und der Schweiz sind eingeflossen.<br />

Anfang April <strong>2004</strong> hat der Rat einen ersten Entwurf seiner Empfehlungen veröffentlicht<br />

und zur Diskussion gestellt. Nähere Informationen finden Sie unter<br />

www.nachhaltigkeitsrat.de<br />

F. Ausblick<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!