25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 89 -<br />

Viele dieser Maßnahmen sind als ein kontinuierlicher Prozess, als eine Langzeitaufgabe<br />

angelegt. Daher ist eine Bilanz nach nur zwei Jahren wenig aussagekräftig. Kurzfristige<br />

Erfolge lassen sich in diesem Handlungsfeld der Nachhaltigkeitsstrategie leider nicht fei-<br />

ern. Jedoch sind seit Verabschiedung der Nachhaltigkeitsstrategie im April 2002 zwei<br />

wichtige Weichenstellungen erfolgt:<br />

• Mit der streckenbezogenen Autobahnmaut für schwere LKW wird – wenn auch mit<br />

erheblicher Verzögerung - eine verursachergerechte Anlastung der Wegekosten <strong>des</strong><br />

in- und ausländischen Straßengüterverkehrs erfolgen. Dabei unterstützt die LKW-Maut<br />

als ökonomischer Anreiz zugleich ein zentrales Anliegen nachhaltiger Verkehrspolitik:<br />

eine Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene.<br />

• Im Bun<strong>des</strong>verkehrswegeplan 2003 sind in die umfassende und modernisierte Be-<br />

wertungsmethodik für künftige Infrastrukturmaßnahmen auch Raumwirksamkeitsana-<br />

lysen sowie eine Umweltrisikoeinschätzung – einschließlich einer FFH-<br />

Verträglichkeitseinschätzung - vorgenommen worden.<br />

Für die erste Bilanz <strong>des</strong> Handlungsfelds „Mobilität sichern – Umwelt schonen“ haben wir<br />

uns im Folgenden auf die zentralen Themen Güterverkehr, Personenverkehr, Verringe-<br />

rung von Emissionen und Vermeidung von Verkehrslärm konzentriert. Hier sind, das do-<br />

kumentieren die vielfältigen Maßnahmen, wichtige Etappenziele erreicht.<br />

1. Güterverkehr – effizient und umweltverträglich<br />

Europa wächst zusammen. Deutschland hat als wichtigstes Transitland ein vitales Inte-<br />

resse daran, dass dies nicht zu kilometerlangen Staus und massiven Belastungen für<br />

Mensch und Umwelt führt. Nach den Prognosen wird der Güterverkehr in den nächsten<br />

15 Jahren um 60 % zunehmen, wenn hier nicht die Weichen neu gestellt werden. Vor<br />

diesem Hintergrund kommt einer europäischen Verkehrspolitik strategische Bedeutung<br />

zu.<br />

Wer innerhalb der Woche mit dem Pkw die deutschen Autobahnen benutzt, kann sich ein<br />

Bild von der Bedeutung <strong>des</strong> Lkw machen. Aufgrund seiner Flexibilität über kurze Distan-<br />

zen, vor allem auch hinsichtlich der Bedienung der Fläche, erfüllt der Lkw in optimaler<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!