25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 65 -<br />

Klimaschutzpolitische Kennziffern 1990 1998 2002<br />

Treibhausgasemissionen (Mio. t CO2-Äquivalente) 1.218 1.019 998(*)<br />

CO2-Emissionen (Mio. t) 1.014 881 858<br />

davon Energiewirtschaft 439 365 373<br />

Industrie 197 143 133<br />

Gewerbe/Handel/Dienstleistungen 90 66 59<br />

Verkehr 159 176 173<br />

Haushalte 129 131 120<br />

CO2-Emissionen pro Kopf (t) 12,8 10,7 10,4<br />

CO2-Emissionen je 1.000 € Bruttoinlandsprodukt (kg) 593 470 432<br />

(*) Angabe für 2001<br />

Entkopplung: Entwicklung von Energieverbrauch,<br />

CO2-Emissionen und Bruttoinlandsprodukt<br />

(1990=100)<br />

125<br />

120<br />

115<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Bruttoinlandsprodukt<br />

Primärenergieverbrauch<br />

energiebedingte CO2-<br />

Emissionen<br />

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen für Daten zum Primärenergieverbrauch, Statistisches Bun<strong>des</strong>amt für Daten<br />

zum Bruttoinlandsprodukt, DIW (Wochenbericht 10/<strong>2004</strong>) für Daten zu energiebedingten CO2-Emissionen und BIP 1990.<br />

Insgesamt ist Deutschland auf gutem Wege zu seinem Ziel, die Emissionen der sechs<br />

wichtigsten Treibhausgase <strong>bis</strong> 2008/2012 um 21 % zu reduzieren. Noch in diesem Jahr<br />

wird die Bun<strong>des</strong>regierung ihr Klimaschutzprogramm überprüfen und entsprechend den<br />

Anforderungen <strong>des</strong> Kyoto-Protokolls fortentwickeln.<br />

b) Entwicklung in wichtigen Handlungsfeldern<br />

aa) Internationale Klimaschutzpolitik<br />

Globales Handeln erforderlich<br />

Die Bekämpfung <strong>des</strong> Klimawandels gehört zu den zentralen Herausforderungen für das<br />

21. Jahrhundert. Die internationale Klimapolitik zielt darauf ab, den Anstieg der globalen<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!