25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 151 -<br />

den können. Hierzu wurde ein „Ratgeber“ erarbeitet, der sich vor allem an kleinere und<br />

mittlere Unternehmen wendet.<br />

Die Bun<strong>des</strong>regierung unterstützt auch die Aktivitäten im Rahmen der europäischen Stra-<br />

tegie für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Die Bun<strong>des</strong>regierung<br />

befürwortet insbesondere einen verbesserten Informationsaustausch, die Verbreitung von<br />

guten Beispielen sowie die verstärkte Gründung von Netzwerken in diesem Bereich. Ein<br />

von der <strong>EU</strong>-Kommission im Anschluss an das "Grünbuch zur Unternehmensverantwor-<br />

tung" eingesetztes Multi-Stakeholder-Forum wird im Jahre <strong>2004</strong> seinen Abschlussbericht<br />

vorlegen. Im Anschluss daran wird über weitergehende Maßnahmen beraten.<br />

Im Rahmen der Vereinten Nationen hat Deutschland im Jahr 2000 die Verankerung <strong>des</strong><br />

Ziels einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und der Wirt-<br />

schaft im Arbeitsprogramm der VN-Generalversammlung ("Auf dem Weg zu globalen<br />

Partnerschaften") erreicht. Die entsprechende Resolution zu diesem Thema, die auf der<br />

58. Sitzung der Generalversammlung 2003 von der <strong>EU</strong> eingebracht und im Konsens an-<br />

genommen wurde, geht auf einen deutschen Entwurf zurück.<br />

6. Zusammenfassung und Ausblick<br />

Die in diesem Kapitel dargelegten Schwerpunktthemen stellen nur einen – wenngleich<br />

derzeit besonders wichtigen – Ausschnitt aus dem internationalen Themenkanon nachhal-<br />

tiger Entwicklung dar. Die Bun<strong>des</strong>regierung übernimmt hier in besonderer Weise global<br />

Verantwortung und orientiert sich dabei an den Vorgaben <strong>des</strong> Weltgipfels von Johannes-<br />

burg sowie der Millenniumserklärung. Darüber hinaus setzt sich die Bun<strong>des</strong>regierung sich<br />

bei der Umsetzung <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong> der globalen Nachhaltigkeit aber auch in anderen zent-<br />

ralen Bereichen, wie sie im Aktionsplan von Johannesburg und in der nationalen Nachhal-<br />

tigkeitsstrategie benannt wurden, für Fortschritte ein. Hierzu zählen u.a. die Themen Kli-<br />

maschutz, biologische Vielfalt, nachhaltige Produktions- und Konsummuster, Chemika-<br />

liensicherheit, Schuldenerlass, Public-Private-Partnerships sowie die finanzielle Unter-<br />

stützung der Entwicklungsländer.<br />

Deutschland wird auf der Basis seines klaren Bekenntnisses zu Multilateralismus und<br />

kooperativer Problembewältigung aktiv darauf hinwirken, dass die Vereinten Nationen –<br />

und das sind letztendlich wir alle - in den kommenden Jahren zeigen können, dass sie die<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!