25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 66 -<br />

Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre mittel- <strong>bis</strong> langfristig so zu begrenzen,<br />

dass die Folgen <strong>des</strong> Klimawandels für Mensch und Natur erträglich bleiben. Dabei orien-<br />

tieren wir uns an wissenschaftlichen Aussagen, wonach eine Erwärmung um mehr als<br />

2°C gegenüber der vorindustriellen Zeit verhindert werden muss.<br />

Bisher konnte trotz intensiver internationaler Bemühungen die Zunahme der globalen E-<br />

missionen nicht gestoppt werden. Von 1990 <strong>bis</strong> 2002 stiegen die CO2-Emissionen welt-<br />

weit um gut 13 %. Zwei Drittel <strong>des</strong> Anstiegs wurden allein von China und den USA verur-<br />

sacht.<br />

Dagegen konnte die <strong>EU</strong> ihre Treibhausgasemissionen von 1990 <strong>bis</strong> 2001 um 2,3% redu-<br />

zieren. Dieser Rückgang beruht allerdings fast ausschließlich auf den Erfolgen in<br />

Deutschland und Großbritannien. Andere Mitgliedsstaaten liegen teilweise weit hinter ih-<br />

ren Kyoto-Verpflichtungen zurück. Ohne die hohen deutschen Minderungen wäre in der<br />

<strong>EU</strong> ein Anstieg um 4,5% zu verzeichnen. Noch drastischer sieht es bei den CO2-<br />

Emissionen aus: hier läge der Anstieg ohne Deutschland bei 8,6%.<br />

Entwicklung der Treibhausgasemissionen zwischen 1990 und 2001<br />

Mitgliedstaat Ziel 2008 <strong>bis</strong> 2012 in % Veränderungen 1990<br />

<strong>bis</strong> 2001 (in %<br />

Österreich -13,0 9,6<br />

Belgien -7,5 6,3<br />

Dänemark -21,0 -0,2<br />

Finnland 0,0 4,7<br />

Frankreich 0,0 0,4<br />

Deutschland -21,0 -18,3<br />

Griechenland 25,0 23,5<br />

Irland 13,0 31,1<br />

Italien -6,5 7,1<br />

Luxemburg -28,0 -44,2<br />

Niederlande -6,0 4,1<br />

Portugal 27,0 36,4<br />

Spanien 15,0 32,1<br />

Schweden 4,0 -3,3<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

-12,5 -12,0<br />

<strong>EU</strong> 15 -8,0 -2,3<br />

<strong>EU</strong> ohne<br />

+4,5<br />

Deutschland<br />

Quelle: Europäische Umweltagentur „Annual European Community greenhouse gas inventory 1990-2001 and inventory<br />

report 2003“ vom 15. April 2003<br />

Allen Industriestaaten kommt nach wie vor eine besondere Verantwortung für den Klima-<br />

schutz zu. Dies kommt auch in einem Vergleich <strong>des</strong> Energieverbrauchs zum Ausdruck.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!