25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Staatsverschuldung<br />

- 31 -<br />

Konsolidierung fortsetzen - Generationengerechtigkeit schaffen<br />

Die Kernelemente der Finanzpolitik der Bun<strong>des</strong>regierung sind der Schuldenabbau für<br />

nachhaltig solide Staatsfinanzen und mehr Generationengerechtigkeit sowie die Förde-<br />

rung von Wachstum und Beschäftigung durch ein tragfähiges und gerechtes Steuer- und<br />

Abgabensystem.<br />

Dieser Kurs behält Gültigkeit, auch wenn sich die Finanzpolitik derzeit in schwierigem<br />

Fahrwasser befindet. Eine vergleichbare, drei Jahre anhaltende Konjunktur- und Wachs-<br />

tumsschwäche gab es seit Gründung der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland nicht. Wirtschaftli-<br />

che Stagnation und hohe Arbeitslosigkeit haben ihre Spuren in den öffentlichen Haushal-<br />

ten hinterlassen. So kam es – nach deutlichen Konsolidierungserfolgen in den Jahren<br />

1998 <strong>bis</strong> 2000 – im Jahre 2002 zu einer erstmaligen Überschreitung der Maastrichter 3 %-<br />

Defizitgrenze. Diese Überschreitung war aus konjunkturpolitischer Sicht geboten, denn<br />

ansonsten hätte sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert. Auch im Jahre 2003<br />

musste aufgrund konjunkturell bedingter Mehrausgaben vor allem im Arbeitsmarktbereich<br />

sowie wegen Steuermindereinnahmen eine deutlich höhere als die geplante Nettoneuver-<br />

schuldung in Kauf genommen werden.<br />

Die Bun<strong>des</strong>regierung hat auf diese Situation mit einer umfassenden finanz- und wirt-<br />

schaftspolitischen Strategie reagiert: Die Strukturreformen der Agenda 2010, Konsolidie-<br />

rungsmaßnahmen sowohl im Bun<strong>des</strong>haushalt – mit einem Schwerpunkt auf dem Abbau<br />

von Subventionen – als auch im Bereich der sozialen Sicherungssysteme und ein kon-<br />

junktureller Impuls durch das teilweise Vorziehen der letzten Steuerreformstufe werden<br />

helfen, die Wachstumsschwäche zu überwinden und auf dieser Grundlage auch die Defi-<br />

zite wieder zu reduzieren. Zur Sicherung nachhaltiger Staatsfinanzen müssen alle staatli-<br />

chen Ebenen – Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungssysteme – ihren Bei-<br />

trag leisten.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!