25.08.2013 Aufrufe

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

fortschrittsbericht 2004 - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 73 -<br />

Zum anderen zielt die EEG-Novelle auf stärkere Anreize zur Effizienzverbesserung ab. So<br />

wurde die Degression in einigen Bereichen verstärkt. Für Windanlagen wurde der Zeit-<br />

raum, in dem ein erhöhter Vergütungssatz gewährt wird, verkürzt und damit die Vergütung<br />

insgesamt abgesenkt.<br />

Eine weitere Neuerung betrifft die Härtefallregelung. Diese wurde erweitert und verein-<br />

facht. Künftig profitieren nicht nur Großunternehmen von ihr, sondern auch energieinten-<br />

sive mittelständische Unternehmen sowie die Bahn. Die sich aus der erweiterten Rege-<br />

lung ergebenden zusätzlichen Belastungen für die übrigen Stromverbrauchern werden<br />

klar begrenzt.<br />

Marktanreizprogramm sorgt für Boom bei Solarkollektoren<br />

Zweites zentrales Element für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist das Marktan-<br />

reizprogramm, das im Zusammenhang mit der ökologischen Steuerreform aufgelegt wur-<br />

de. Damit werden vor allem Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung und Biomas-<br />

seanlagen zur Wärmeerzeugung gefördert. Die Bun<strong>des</strong>regierung hat bei Solarkollektoren<br />

im vergangenen Jahr die Fördersätze erhöht und so dafür gesorgt, dass sich die Zahl der<br />

bewilligten Anträge von gut 56.000 im Jahre 2002 auf über 145.000 im Jahre 2003 mehr<br />

als verdoppelte. Das dahinter stehende Investitionsvolumen stieg von rund 380 Mio. €<br />

(2002) auf knapp 1 Mrd. € (2003). Mit der ab 1.1.<strong>2004</strong> in Kraft getretenen neuen Richtlinie<br />

für das Marktanreizprogramm wurden die Förderbedingungen für Solarkollektoren und<br />

moderne Holzfeuerungen verbessert und der Kreis der Antragsberechtigten erweitert.<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Absatzes von Solarkollektoren<br />

jährlich abgesetzte Fläche [1000 m²]<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!