07.10.2013 Aufrufe

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 03.01 Volksschule <strong>Produkterechnung</strong> <strong>2012</strong><br />

03.01.01 Kindergarten<br />

Leistungsauftrag<br />

(nach § 9 Abs. 1 SchG)<br />

- Das Kind wird auf spielerische Art in seiner Entwicklung<br />

gefördert<br />

- Der Kindergarten hilft ihm, schul- und<br />

gemeinschaftsfähig zu werden<br />

- Fremdsprachigen Kindern wird Deutsch angeboten<br />

Ziele<br />

- Die Kindergartenkinder erreichen ihre Lernziele gemäss<br />

Lehrplan<br />

- Schulleitung und Lehrpersonen arbeiten gemeinsam an<br />

der Qualitätssicherung und -entwicklung<br />

- Die Eltern sind mit dem Kindergarten zufrieden<br />

- Der Kindergarten pflegt der Öffentlichkeit gegenüber<br />

einen transparenten Kommunikationsstil<br />

Leistungsauftrag<br />

- Alle Beteiligten pflegen einen kooperativen Umgang, der<br />

die Selbstkompetenz und die soziale Verantwortung der<br />

Kinder fördert und Konflikte zulässt<br />

- Jeder Kindergarten entspricht den räumlichen und<br />

infrastrukturellen Anforderungen an einen<br />

kindergerechten, modernen Unterricht<br />

- Jedes Quartier verfügt über die nötige Anzahl<br />

Kindergärten; jedem Kind ist der Besuch des<br />

Kindergartens während zweier Jahre im eigenen<br />

Wohnquartier möglich<br />

Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Budget<br />

Zur Messgrösse Fluktuationsrate Lehrpersonen<br />

- 5 Abgänge von 33 (3 Ablauf befristeter Vertrag, 2<br />

Kündigungen)<br />

Temporäre Stellenbesetzungen (Stv.) infolge von<br />

Urlauben (z.B. Mutterschaft) und Weiterbildungen (z.B.<br />

Semester-, Projektkurse) haben die Fluktuation erhöht<br />

Ist-Werte <strong>2012</strong> Prognose <strong>2012</strong> Ist-Werte 2011<br />

Anzahl Kinder 255 260 278<br />

Anzahl Vollabteilungen (ab 16 Kinder) 10 8 9<br />

Anzahl Teilabteilungen 6 8 7<br />

Anzahl Lehrpersonen 33 32 30<br />

Anzahl Stellenprozente Lehrpersonen 1,795 1,895 1,779<br />

Anzahl Kindergärten total/genutzt 16 16 16<br />

Zielerreichung<br />

Messgrössen<br />

Anzahl Kindergartenkinder pro<br />

Rechnung <strong>2012</strong> Budget <strong>2012</strong> Budgetabw. Rechnung 2011<br />

Klasse/Abteilung (Durchschnitt inkl.<br />

Teilabteilungen)<br />

15.9 16.3 -0.4 17.4<br />

Gesamtkosten (Personal, Sachaufwand,<br />

Infrastruktur) pro Kindergartenkind<br />

CHF 5,485 CHF 5,427 CHF 58 CHF 4,890<br />

Gesamtkosten (Personal, Sachaufwand,<br />

Infrastruktur) pro Kindergartenabteilung<br />

CHF 87,410 CHF 88,184 CHF -774 CHF 84,968<br />

Fluktuationsrate Lehrpersonen (Abgänge pro<br />

Anzahl Lehrpersonen)<br />

15% max. 10% 5% 6.7%<br />

Anzahl der Kinder, die nach absolviertem<br />

Kindergarten an eine Regelklasse übertreten<br />

97.7% 99% -1.3%<br />

Zufriedenheit der Leistungsempfänger/innen<br />

(Elternbefragung; Globalindikator)*<br />

3.6 3.5 0.1 3.6<br />

*1 ungenügend, 2 knapp genügend, 3 gut, 4 sehr gut; standardisierter Mittelwert; Gesamtergebnis auf www.schule-baden.ch/zufriedenheit.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!