07.10.2013 Aufrufe

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 03.01 Volksschule <strong>Produkterechnung</strong> <strong>2012</strong><br />

03.01.04 Bezirksschule<br />

Leistungsauftrag<br />

(nach §§ 21 und 27 Abs 1 und 2 SchG)<br />

- Die Bezirksschule vermittelt eine allgemeine Bildung und<br />

vertieft und ergänzt damit die Grundlagen für<br />

Urteilsfähigkeit sowie für selbstständiges Denken und<br />

Handeln.<br />

- Die Bezirksschule schafft durch eine umfassende<br />

Grundausbildung die Voraussetzung für den Eintritt in<br />

die Mittelschulen und für die berufliche Ausbildung. Sie<br />

richtet sich nach den eidgenössischen Vorschriften für<br />

Maturitätsschulen aus<br />

- Ergänzende Angebote sind Französisch-Förderkurs,<br />

Schulsport sowie weitere individuelle Angebote<br />

Leistungsauftrag<br />

Ziele<br />

- Die Schüler/innen erreichen ihre Lernziele gemäss<br />

Lehrplan<br />

- Die Schüler/innen absolvieren eine Berufslehre oder eine<br />

weiterführende Schule<br />

- Schulleitung und Lehrpersonen arbeiten gemeinsam an<br />

der Qualitätssicherung und -entwicklung<br />

- Die Eltern sind mit der Schule zufrieden<br />

- Die Bezirksschule pflegt der Öffentlichkeit gegenüber<br />

einen transparenten Kommunikationsstil<br />

- Alle Beteiligten pflegen einen kooperativen Umgang, der<br />

die Selbstkompetenz und die soziale Verantwortung der<br />

Schüler/innen fördert und Konflikte zulässt<br />

- Das Bezirksschulhaus entspricht den räumlichen und<br />

infrastrukturellen Anforderungen an einen modernen<br />

Unterricht<br />

Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Budget<br />

- keine<br />

Ist-Werte <strong>2012</strong> Prognose <strong>2012</strong> Ist-Werte 2011<br />

Anzahl Schüler/innen 672 670 661<br />

Anzahl Abteilungen 30 30 29<br />

Anzahl Lehrpersonen 57 55 51<br />

Anzahl Stellenprozente Lehrpersonen 4,216 4,100 3,845<br />

Anzahl Normzimmer 29 30 29<br />

Zielerreichung<br />

Messgrössen Rechnung <strong>2012</strong> Budget <strong>2012</strong> Budgetabw. Rechnung 2011<br />

Anzahl Schüler/innen pro Klasse/Abteilung 22.4 22.3 0.1 22.8<br />

Gesamtkosten (Personal, Sachaufwand,<br />

Infrastruktur) pro Bezirksschüler/in<br />

CHF 6,897 CHF 7,006 CHF -109 CHF 6,739<br />

Gesamtkosten (Personal, Sachaufwand,<br />

Infrastruktur) pro Klasse/Abteilung<br />

CHF 154,485 CHF 156,462 CHF -1,977 CHF 153,602<br />

Fluktuationsrate Lehrpersonen (Abgänge pro<br />

Anzahl Lehrpersonen)<br />

8.7% max. 10% -1.3% 9.8%<br />

Anteil beförderte Schüler/innen am<br />

Schuljahresende<br />

95% 94% 1% 93%<br />

Anteil bestandene Abschlussprüfungen 92% 95% -3% 93.6%<br />

Zufriedenheit der Leistungsempfänger/innen<br />

(Elternbefragung, Globalindikator)*<br />

Anteil Schüler/innen mit gerissenem<br />

3.1 3.5 -0.4 3.1<br />

Bildungsfaden (Erwerbstätigkeit ohne<br />

Ausbildung, ohne Anschlusslösung)<br />

0% 1% -1% 0%<br />

*1 ungenügend, 2 knapp genügend, 3 gut, 4 sehr gut; standardisierter Mittelwert; Gesamtergebnis auf www.schule-baden.ch/zufriedenheit.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!