07.10.2013 Aufrufe

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 03.01 Volksschule <strong>Produkterechnung</strong> <strong>2012</strong><br />

03.01.02 Primarschule<br />

Leistungsauftrag<br />

(nach § 19 SchG)<br />

- Die Schulkinder werden schrittweise mit den<br />

Anforderungen der Schule vertraut gemacht<br />

- Das sprachliche Ausdrucksvermögen und die<br />

gestalterischen Fähigkeiten der Schulkinder werden<br />

entwickelt<br />

- Es werden Grundlagen geschaffen für die Urteilsfähigkeit<br />

sowie für das selbstständige Denken und Handeln<br />

- Schulkinder mit besonderen Bedürfnissen werden<br />

individuell gefördert<br />

Ziele<br />

- Die Schulkinder erreichen ihre Lernziele gemäss<br />

Lehrplan<br />

- Die Schulkinder werden für den ihren Fähigkeiten<br />

entsprechenden Schultyp der Sekundarstufe I vorbereitet<br />

- Schulleitung und Lehrpersonen arbeiten gemeinsam an<br />

der Qualitätssicherung und -entwicklung<br />

- Die Eltern sind mit der Schule zufrieden<br />

Leistungsauftrag<br />

- Die Primarschule pflegt der Öffentlichkeit gegenüber<br />

einen transparenten Kommunikationsstil<br />

- Alle Beteiligten pflegen einen kooperativen Umgang, der<br />

die Selbstkompetenz und die soziale Verantwortung der<br />

Schulkinder fördert und Konflikte zulässt<br />

- Die Primarschulhäuser entsprechen den räumlichen und<br />

infrastrukturellen Anforderungen an einen modernen<br />

Unterricht<br />

- Die Schulhäuser verfügen über die nötige Anzahl<br />

Abteilungen; allen Schülerinnen und Schülern ist der<br />

Besuch der Schule im Quartier möglich<br />

Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Budget<br />

Zur Messgrösse Fluktuationsrate Lehrpersonen<br />

- 15 Abgänge von 122 (4 Ablauf befristeter Vertrag, 8<br />

Kündigungen, 3 Pensionierungen)<br />

Temporäre Stellenbesetzungen (Stv.) infolge von<br />

Urlauben (z.B. Mutterschaft) und Weiterbildungen (z.B.<br />

Semester-, Projektkurse) haben die Fluktuation erhöht<br />

Zu den Erlösen<br />

- Mehrerlös Tagesschule infolge Verrechnung von 13<br />

Monaten (<strong>2012</strong> + Dezember 2011)<br />

Ist-Werte <strong>2012</strong> Prognose <strong>2012</strong> Ist-Werte 2011<br />

Anzahl Schüler/innen 763 730 748<br />

Anzahl Vollabteilungen (ab 18 Schüler/innen) 21 20 13<br />

Anzahl Teilabteilungen 22 20 27<br />

Anzahl Lehrpersonen 122 110 108<br />

Anzahl Stellenprozente Lehrpersonen 6,682 5,955 6,261<br />

Anzahl Normzimmer 53 58 53<br />

Zielerreichung<br />

Messgrössen<br />

Anzahl Schulkinder pro Klasse/Abteilung<br />

Rechnung <strong>2012</strong> Budget <strong>2012</strong> Budgetabw. Rechnung 2011<br />

(Durchschnitt inkl. Einschulungs-,<br />

Kleinklassen)<br />

17.7 18.3 -0.6 17.4<br />

Gesamtkosten (Personal, Sachaufwand,<br />

Infrastruktur) pro Primarschüler<br />

CHF 12,890 CHF 13,556 CHF -666 CHF 12,712<br />

Gesamtkosten (Personal, Sachaufwand,<br />

Infrastruktur) pro Klasse/Abteilung<br />

CHF 228,721 CHF 247,392 CHF -18,671 CHF 237,715<br />

Fluktuationsrate Lehrpersonen (Abgänge pro<br />

Anzahl Lehrpersonen)<br />

12.3% max. 10% 2.3% 8.3%<br />

Anteil definitiv beförderte Schüler/innen am<br />

Schuljahresende<br />

100% 95% 5% 96.3%<br />

Anteil definitiver Aufnahmen in die Sekundarresp.<br />

Bezirksschule<br />

99.3% 95% 4.3%<br />

Zufriedenheit der Leistungsempfänger/innen<br />

(Elternbefragung; Globalindikator)*<br />

3.5 3.5 0 3.5<br />

*1 ungenügend, 2 knapp genügend, 3 gut, 4 sehr gut; standardisierter Mittelwert; Gesamtergebnis auf www.schule-baden.ch/zufriedenheit.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!