07.10.2013 Aufrufe

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 04.05 Kinder Jugend Familie <strong>Produkterechnung</strong> <strong>2012</strong><br />

04.05.02 Treffpunkte/Animationsprojekte<br />

Leistungsauftrag<br />

- Betreiben einer Jugendkulturbeiz als Treffpunkt für<br />

Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren in der<br />

Innenstadt<br />

- Führen von Jugendtreffpunkten und Betreuen von<br />

Jugendräumen für Jugendliche ab 12 Jahren in den<br />

Quartieren<br />

- Durchführen von Jugendprojekten im öffentlichen Raum<br />

- Einbezug der Zielgruppen in die Führung der<br />

Jugendeinrichtungen<br />

- Aufbau und Begleitung von Betriebsgruppen in den<br />

Jugendeinrichtungen<br />

- Durchführen und Begleiten von Jugendprojekten<br />

- Animation und Veranstaltung von jugendkulturellen<br />

Aktivitäten<br />

- Bereitstellen von Infrastruktur für Jugendaktivitäten<br />

- Initiieren von Jugendaktivitäten in den Quartieren<br />

- Durchführen von Kinderspielamimationen in den<br />

Quartieren Kappelerhof und Meierhof<br />

- Vernetzen mit Schule, Sozial- und Kulturinstitutionen,<br />

Vereinen und Jugendverbänden<br />

- Führen einer Anlaufstelle für unter 16-jährige in der<br />

Innenstadt<br />

- Führen eines Mittagstreffs für Sek1-Schüler/innen in der<br />

Innenstadt<br />

- Führen von Jugendarbeitsstellen für angeschlossene<br />

Schulgemeinden<br />

Leistungsauftrag<br />

Ziele<br />

- (Frei-)Räume, in denen Jugendliche ihre Kulturformen<br />

leben und sozialen Umgang erproben können, sind leicht<br />

zugänglich<br />

- Ein qualitativ angemessenes, verschiedene<br />

Jugendszenen ansprechendes, zusammen mit den<br />

Jugendlichen erarbeitetes Jugendkulturprogramm wird<br />

angeboten und genutzt<br />

- Jugendliche tragen Eigenverantwortung und sind fähig<br />

zur Teamarbeit: Die Benützer/innen werden zur<br />

Mitgestaltung der Angebote und zum Mittragen von<br />

Verantwortung animiert<br />

- Prozesse zur Stärkung der sozialen Vernetzung von<br />

Jugendlichen werden initiiert<br />

- Jugendliche sind in die Verantwortung für den von ihnen<br />

genutzten öffentlichen Raum eingebunden<br />

Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Budget<br />

Zu den von der Abt. beeinflussbaren Kosten<br />

- Mehrkosten wegen der Einrichtung und des Betriebs des<br />

zweiten Mittagstreffs Innenstadt<br />

Zu den Lohnkosten der Abteilung<br />

- Um den Leistungsauftrag zu erfüllen, wurde zusätzliches<br />

Personal eingestellt. Es wurde ausserdem vergessen,<br />

die Praktikantenlöhne zu budgetieren. Weitere<br />

Mehrkosten entstanden wegen des Betriebs des zweiten<br />

Mittagstreffs Innenstadt<br />

Zu den Rückerstattungen<br />

- Höhere Rückerstattungen resultieren aus den beiden<br />

Mittagstreffs Innenstadt und dem Auftrag Ennetbaden<br />

Zu den kommerziellen Erträgen<br />

- Weniger Vermietungen im Kulturlokal Merkker zugunsten<br />

betreuter Kulturgruppen<br />

Ist-Werte <strong>2012</strong> Prognose <strong>2012</strong> Ist-Werte 2011<br />

Jugendkulturlokal 1 1 1<br />

Betreute Jugendtreffpunkte 3 3 3<br />

Begleitete Jugendräume 5 5 5<br />

Mittagstreff Innenstadt für Sek. I 2 1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!