07.10.2013 Aufrufe

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

Produkterechnung 2012 - Baden - Online Shop - Stadt Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 03.01 Volksschule <strong>Produkterechnung</strong> <strong>2012</strong><br />

03.01.05 Dienstleistungen<br />

Leistungsauftrag<br />

Gebundene Aufgaben:<br />

- Beiträge an die Kosten von Sonderschulung und<br />

Heimaufenthalt (§ 28 SchG)<br />

- Ausrichtung und Inkasso von Schulgeldern für<br />

Schüler/-innen in/aus aus anderen Gemeinden<br />

(§ 52 SchG)<br />

- Beiträge an den Schulgesundheitsdienst und an die<br />

Zahnprophylaxe (§§ 62 und 63 SchG)<br />

Gebundene, freiwillig ausgebaute Aufgaben:<br />

- Unterstützung des Musikunterrichts und der Musikschule<br />

(§ 13 SchG)<br />

- Schulische Unterstützungsmassnahmen (§ 15 SchG,<br />

StRB vom 23.08.2004)<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

- Herausgabe des Schulblattes (Schulpflegebeschluss<br />

vom 15.06.2004)<br />

- Organisation des zweijährlichen Jugendfestes<br />

Leistungsauftrag<br />

Ziele<br />

- Das zusätzliche Schulangebot wird laufend dem Bedarf<br />

angepasst und ergänzt<br />

- Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen werden<br />

unterstützt<br />

- Die gesundheitliche Vorsorge und Betreuung der<br />

Schüler/innen wird sichergestellt<br />

- Die Öffentlichkeit wird mittels Schulblatt über die<br />

Leistungen der Volksschule sowie über Entwicklungen<br />

im Schulbereich regelmässig informiert<br />

- Das Jugendfest verschafft den Schüler/innen die<br />

Gelegenheit, für sich selbst und für die Öffentlichkeit<br />

gemeinsam ein grosses Fest zu gestalten<br />

Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Budget<br />

Zu den von der Abteilung beeinflussbaren Kosten<br />

- Steigende Schulgelderfür die Musikschule wegen neuem<br />

Lehrerlohndekret konnten erst im Budget 2013<br />

berücksichtigt werden<br />

Zu den gebundenen Aufwendungen und Erlösen<br />

- tiefere Heimversorgungskosten infolge Abnahme der<br />

Fälle<br />

Ist-Werte <strong>2012</strong> Prognose <strong>2012</strong> Ist-Werte 2011<br />

Anzahl Schüler/innen aus anderen Gemeinden 506 530 524<br />

Anzahl Schüler/innen in einer Sonderschule oder einem Heim 40 45 83<br />

Anzahl Schüler/innen mit schulischen Unterstützungsmassnahmen 354 380 398<br />

Anzahl Ausgaben Schulblatt 4 4 4<br />

Finanzielle Auswirkungen<br />

Kosten und Erlöse Rechnung <strong>2012</strong> Budget <strong>2012</strong> Budgetabw. Rechnung 2011<br />

Kosten<br />

Finanzierung<br />

Kosten<br />

Finanzierung<br />

absolut % Kosten<br />

Finanzierung<br />

Von der Abt. beeinflussbare<br />

Kosten<br />

1,022,140 903,100 119,040 13.2 1,127,458<br />

Gebundene Aufwendungen 447,628 599,600 -151,972 -25.3 558,758<br />

Kostenumlagen der Abt. FIN,<br />

S+P, IT<br />

2,384 2,384 0 0.0 1,645<br />

Total Kosten 1,472,151 1,505,084 -32,932 -2.2 1,687,861<br />

Erlöse 32,062 24,000 8,062 33.6 33,580<br />

Gebundene Erlöse 72,623 120,000 -47,377 -39.5 92,007<br />

Finanzierung aus Steuermitteln 1,367,467 1,361,084 6,383 0.5 1,562,275<br />

Total Finanzierung 1,472,151 1,505,084 -32,932 -2.2 1,687,861<br />

Kostendeckungsgrad 7.1 9.6 7.4<br />

Nettoaufwand der laufenden<br />

Rechnung<br />

1,365,083 1,358,700 6,383 0.5 1,560,630

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!