29.10.2012 Aufrufe

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

97<br />

5.6 Monash University (AUS): Internationalisierung als oberstes strategisches<br />

Ziel<br />

Monash University (MU) entstand 1958 als Zusammenführung verschie<strong>den</strong>er<br />

Polytechnics <strong>und</strong> Universitäten in Victoria <strong>und</strong> umfasst heute als „Voll-<br />

Universität“ ein weites Spektrum von Fakultäten mit sehr verschie<strong>den</strong>er<br />

Ausrichtung in der Lehre oder auch in der Forschung auf sechs Campusgelän<strong>den</strong><br />

in Australien <strong>und</strong> bisher zwei weiteren im Ausland. 53 1999 zählte<br />

die MU insgesamt knapp 43.000 Stu<strong>den</strong>ten (davon 79% Undergraduates,<br />

6% Research- <strong>und</strong> 15% andere Postgraduates) <strong>und</strong> etwa 2.400 Dozenten<br />

aller Art.<br />

Als relativ junge <strong>und</strong> heterogene Hochschule hat sich die MU <strong>für</strong> Internationalisierung<br />

als ein maßgebliches Profilierungsmerkmal <strong>und</strong> zentralen Bestandteil<br />

ihrer Strategie entschie<strong>den</strong>. Anders als die meisten anderen<br />

Hochschulen beschränkt sie sich dabei aber nicht auf Partnerschaften <strong>und</strong><br />

Allianzen, sondern strebt eine Globalisierung der Institution selbst durch ein<br />

Netzwerk von Campusgelän<strong>den</strong> an. In „Leading the Way – Monash 2020“,<br />

in dem die MU 1999 ihre Entwicklungsprioritäten <strong>für</strong> die nächsten 20 Jahre<br />

beschrieben hat, liest sich die „Monash Vision“ folgendermaßen:<br />

„Monash will have its headquarters in Australia and will continue to derive<br />

its guiding values and defining themes from its Australian heritage. It will operate<br />

in strategic alliances with other international institutions and will have<br />

a matrix of campuses which will be nodes in an educational network that<br />

spans the globe. Monash will be the centre of a broader learning organisation<br />

– the greater Monash – and each campus of the University will be the<br />

hub of a life-long learning community in its region.“ 54<br />

In diesem Dokument findet sich gleichzeitig ein geradezu begeistertes Bekenntnis<br />

zum „academic entrepreneurialism“: „Income generation and<br />

entrepreneurial activity is, unashamedly, an important aspect of the work of<br />

the University“, so dass MU „disciplined enough“ sein sollte, „to apply rigorous<br />

business tests along with rigorous academic tests to each proposal for<br />

course delivery“.<br />

In ihrem „Global Development Framework“ hat die MU diese Ziele gewissermaßen<br />

ausbuchstabiert: Partnerschaften, strategische Allianzen, lokale<br />

Zentren <strong>und</strong> „branch-campuses“ sind danach gleichberechtigte Bausteine<br />

ihrer Internationalisierungsstrategie. Einzig Validierungen findet die MU<br />

nicht akzeptabel oder attraktiv. Seit 1998 betreibt sie einen eigenen Campus<br />

in Malaysia. Ein weiterer in Südafrika soll im Februar 2001 seinen Betrieb<br />

aufnehmen, <strong>und</strong> ein dritter ist derzeit <strong>für</strong> Thailand in Planung.<br />

53 http://www.monash.edu.au/campuses/index_text.html<br />

54 http://www.monash.edu.au/monashplan<br />

Fakten in<br />

Kürze<br />

Internationalisierungzentralesstrategisches<br />

Ziel<br />

Netzwerk von<br />

„Branchcampuses“<br />

Bekenntnis<br />

zu Unternehmertum<br />

„offshore“-<br />

Aktivitäten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!