29.10.2012 Aufrufe

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Darüber hinaus scheinen diese Universitäten geneigt zu sein, die Zukunft<br />

einer möglichen Ausdifferenzierung ihrer Ausbildungsaktivitäten eher in<br />

neuen online-Vertriebsformen zu suchen, die potenziell einen weltweiten<br />

Markt erreichen können, als in der Gründung physisch präsenter Niederlassungen<br />

im Ausland. Dahinter steckt teilweise sicher ein Abwehrkampf gegen<br />

„Billiganbieter“ wie die University of Phoenix. Mindestens ebenso wichtig<br />

ist aber das Bestreben, eine volle Kontrolle über sämtliche Lehrangebote<br />

auch dann zu behalten, wenn sie außerhalb des Heimat-Campus absolviert<br />

wer<strong>den</strong>, ohne deshalb gleich <strong>für</strong> teures Geld <strong>und</strong> hohem Risiko eigene Gebäude,<br />

zusätzliches Lehrpersonal <strong>und</strong> materielle „facilities“ vorhalten zu<br />

müssen. So haben die Business Schools von Harvard <strong>und</strong> Stanford im Dezember<br />

2000 angekündigt, über das Internet gemeinsam „non-degree courses“<br />

anzubieten, um die Akzeptanz <strong>und</strong> das Prestige dieser Vertriebsform<br />

zu erhöhen. Zuvor war die englische University of Oxford dem Konsortium<br />

beigetreten, das die Universitäten Princeton, Stanford <strong>und</strong> Yale bereits im<br />

Frühjahr 2000 gebildet hatten, um in verschie<strong>den</strong>en Fachgebieten ihren Alumni<br />

online-Kurse anzubieten. 33 Und aufgr<strong>und</strong> solcher Kalküle gelang es<br />

wohl auch der NASDAQ notierten U.Next.com, mit Stanford, Carnegie Mellon,<br />

Chicago, Columbia <strong>und</strong> der LSE fünf sehr renommierte Universitäten<br />

als Partner <strong>und</strong> „content“-Lieferanten <strong>für</strong> ihre „for-profit“ „Cardean University“<br />

zu gewinnen. 34<br />

Direkt im <strong>Export</strong>geschäft aktiv sind daher in erster Linie kleinere, jüngere<br />

Hochschulen mit etwas dubiosem Image wie die Webster University aus St.<br />

Louis oder ausgesprochene Nischenanbieter wie z.B. das University of Maryland<br />

University College (UMUC). Letzteres hat sich auf „programs for the<br />

American expatriate community“ spezialisiert <strong>und</strong> versorgt dabei insbesondere<br />

amerikanische Soldaten <strong>und</strong> ihre Angehörigen auf 200 Militärbasen in<br />

20 Ländern mit Studien- <strong>und</strong> Fortbildungsangeboten jeder Art, zunehmend<br />

auch online: Zählte UMUC 1997 erst 3.000 „enrolled online stu<strong>den</strong>ts“, waren<br />

es 1999 bereits 36.000, die es zum „largest single enrolment agent for<br />

online stu<strong>den</strong>ts among regionally accreditated universities in the US“<br />

machten. 35<br />

Die Webster University, 1915 als katholisches Frauen-College gegründet<br />

<strong>und</strong> erst 1967 laisiert, ist nach <strong>den</strong> Erkenntnissen der Autoren die einzige<br />

US-amerikanische Hochschule, die bereits 1978 in größerem Stil ausländische<br />

Niederlassungen unterhält – zunächst nur in Genf, dann in Wien, Lei<strong>den</strong>,<br />

London, auf <strong>den</strong> Bermudas, in Shanghai <strong>und</strong> 1999 in Chaam, Thailand.<br />

Von <strong>den</strong> insgesamt etwa 12.000 „full-time“ Stu<strong>den</strong>ten der Hochschule<br />

im Frühjahr 1999 waren drei Viertel „graduates“ <strong>und</strong> zwei Drittel auf einem<br />

anderem als dem Mutter-Campus in St. Louis eingeschrieben. Das Programmangebot<br />

der Webster University umfasst keinerlei ingenieurwissenschaftliche<br />

Fächer, sondern ist schwerpunktmäßig auf allgemeinen Bachelor-<br />

bzw. Masterprogrammes of Arts oder of Sciences, auf Kunst <strong>und</strong> Musik<br />

sowie auf die Lehrerbildung <strong>und</strong> Krankenpflege ausgerichtet. 36<br />

33 The Chronicle of Higher Education, 28.11. <strong>und</strong> 25.09.2000.<br />

34 http://www.cardean.edu/cgi-bin/cardean/view/public_home.jsp<br />

35 http://nova.umuc/edu/internat/internat.html<br />

36 http://www.webster/edu/acadaffairs/glance.html<br />

Zukunft im<br />

Online-Vertrieb<br />

Junge<br />

Universitäten<br />

<strong>und</strong> Nischenanbieter<br />

Webster<br />

University

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!