29.10.2012 Aufrufe

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

<strong>und</strong> die SUTM schließlich einen Rahmenvertrag („Agreement on Academic<br />

and Management-Cooperation“) mit der vietnamesischen Industrie- <strong>und</strong><br />

Handelskammer abschließen konnte, so dass erstmals auch dortige offizielle<br />

Stellen in die „delivery“ der Kurse einbezogen wur<strong>den</strong>. Mittlerweile hat<br />

die SUTM eine ganze Reihe von Abkommen mit weiteren vietnamesischen<br />

Einrichtungen abgeschlossen, z.B. mit dem Bildungsministerium, mit dem<br />

Handelsministerium <strong>und</strong> mit einigen Hochschulen bzw. Fakultäten von Universitäten<br />

(Pidgeon/di Virgilio 1999).<br />

Das Kursangebot wurde speziell auf die Anforderungen <strong>und</strong> Bedürfnisse<br />

der Partnereinrichtungen im Zielland zugeschnitten <strong>und</strong> entspricht weder<br />

vom Pensum noch von <strong>den</strong> Lehrinhalten <strong>und</strong> Unterrichtsformen <strong>den</strong>en anderer<br />

analoger Programme der SUTM in Australien. Ein abgeschlossener<br />

Kurs soll einem Semester Vollzeit-Studium äquivalent sein <strong>und</strong> umfasst vier<br />

Module zu <strong>den</strong> o.a. Spezialisierungsrichtungen. Diese wer<strong>den</strong> viermal im<br />

Jahr als einwöchige Blockseminare von „eingeflogenen“ Dozenten der<br />

SUTM nach einem Rotationssystem in Hanoi oder Saigon unterrichtet.<br />

SUTM sieht in diesen Offshore-Aktivitäten in Vietnam Parallelen zu berufsbegleiten<strong>den</strong><br />

Schulungsmaßnahmen, die sie <strong>für</strong> <strong>und</strong> mit Unternehmen in<br />

Australien durchführt. Anders als dort wer<strong>den</strong> die Gebühren hier jedoch direkt<br />

von <strong>den</strong> Teilnehmern <strong>und</strong> nicht im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages<br />

von deren Arbeitgebern bezahlt; die Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

unterstützt die Studienwünsche mit einigen wenigen Stipendien.<br />

Für jedes der vier Inhalts-Module erhebt die SUTM Gebühren in Höhe<br />

von 900 US$; ein kompletter Kurs inklusive Erwerb eines Zertifikats kosten<br />

somit ohne Berücksichtigung evtl. fälliger Prüfungsgebühren <strong>und</strong> Lehrmaterialien<br />

3.600 US$.<br />

Das Programm wird an der SUTM durch einen „Manager of Offshore Business<br />

Education Programmes“ geleitet; diese Einrichtung wird gemeinsam<br />

von der „School of Business“ <strong>und</strong> dem „International Office“ der Hochschule<br />

getragen. Die SUTM sieht in dem Kursprogramm eine Keimzelle <strong>und</strong> ein<br />

wichtiges Testfeld <strong>für</strong> weitere längerfristig angelegte Offshore-Aktivitäten in<br />

Vietnam. So bereitet sie augenblicklich weitere gemeinsame Programme<br />

mit zwei Hochschulen in Hanoi vor, darunter erstmals auch einen „degreecourse“<br />

(Master of International Accounting).<br />

Kursdesign<br />

Kosten<br />

Organisationsmodell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!