29.10.2012 Aufrufe

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

auch Gesellschafter der Trägereinrichtung im Zielland, aber nicht in nennenswertem<br />

Maße an <strong>den</strong> „akademische Angelegenheiten“ beteiligt. 44<br />

4.2 Fremdbetrieb/“collaborative arrangements“<br />

Bei allen Spielarten von CA oder „collaborative provision“ (CP) geht es um<br />

vertraglich geregelte Kooperationsbeziehungen zwischen Studienprogramme<br />

exportieren<strong>den</strong> Hochschulen <strong>und</strong> Einrichtungen, die solche Programme,<br />

abgeschlossene Teile (Module) daraus <strong>und</strong> insbesondere die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Hochschulgrade oder Zertifikate im Ausland anbieten <strong>und</strong> vertreiben.<br />

Im Mittelpunkt aller CA/CP steht somit das Bemühen, Stu<strong>den</strong>ten in<br />

ihren Heimatländern <strong>den</strong> Erwerb anerkannter oder je<strong>den</strong>falls geschätzter<br />

internationaler Studienabschlüsse – oder auch nur Zertifikate – auch solcher<br />

Hochschulen zu ermöglichen, die dort keine eigene Niederlassung<br />

unterhalten.<br />

Die Bezeichnung unterschiedlicher Formen von CA/CP folgt derzeit noch<br />

keinen verbindlichen Regeln. Vielmehr streut die Terminologie von Land zu<br />

Land <strong>und</strong> zwischen <strong>den</strong> einzelnen Anbieter-Hochschulen erheblich. Dies gilt<br />

nicht nur <strong>für</strong> Übergänge <strong>und</strong> Grenzbereiche zwischen <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Typen, sondern auch <strong>und</strong> gerade <strong>für</strong> diese selbst. Irritationen verursacht<br />

insbesondere der unterschiedliche Gebrauch von zentralen Begriffen wie<br />

„accreditation“, „articulation“ <strong>und</strong> „validation“: So kennen das britische <strong>und</strong><br />

das australische Hochschulsystem keine institutionelle Akkreditierung, sondern<br />

nur „recognition“ <strong>und</strong> „validation“. Gleichwohl bezeichnen manche der<br />

dortigen Hochschulen bestimmte Arten von Validierungsabsprachen mit<br />

externen Einrichtungen als „accreditation“ oder gelegentlich auch als „articulation“,<br />

selbst wenn der letztere Begriff gemeinhin eher Regelungen <strong>für</strong><br />

die wechselseitige Anerkennung von Studienleistungen an verschie<strong>den</strong>en<br />

Hochschulen meint.<br />

Ungeachtet solcher Verwirrungen lassen sich drei verschie<strong>den</strong>e Gr<strong>und</strong>typen<br />

von CP/CA mit hinreichender Präzision <strong>und</strong> Trennschärfe unterschei<strong>den</strong>:<br />

4.2.1 Validierung<br />

Dies ist der am weitesten verbreitete <strong>und</strong> gängigste Typ von CA/CP. Die<br />

nicht selbst an Anbieter auf, sondern attestiert einem von einer anderen<br />

44 Davis et.al. (2000:41 ff.) unterschei<strong>den</strong> unter der „provider dimension“ von offshore Aktivitäten<br />

jeweils vier verschie<strong>den</strong>e Arten von „administrative“ <strong>und</strong> „academic functions“ der<br />

Partnereinrichtungen in <strong>den</strong> Zielländern. Den Vertriebsweg <strong>für</strong> die Lehrprogramme klassifizieren<br />

sie auf dieser G<strong>und</strong>lage entsprechend <strong>den</strong> Verantwortlichkeiten der jeweiligen Partner<br />

<strong>für</strong> deren „academic aspects“ als „direct model“ (Hegemonie der australischen Hochschule),<br />

„joint model“ oder „partner model“ (mit einer starken inhaltlichen Verantwortung<br />

der Partnereinrichtungen). Bei <strong>den</strong> Partnern kann es sich um öffentliche oder private<br />

Hochschule, um eigene Bildungsanbieter oder reine Bildungsbroker oder auch nur um<br />

Kommanditisten in einer gemeinsamen Träger-Firma mit der Hochschule handeln.<br />

Streuung der<br />

Terminologie<br />

Gr<strong>und</strong>typen<br />

von CA<br />

Was ist<br />

Validierung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!