29.10.2012 Aufrufe

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

albetriebe führt, hat die Krannert School <strong>für</strong> ihren Auftritt auf dem deutschen<br />

Markt im Jahre 1999 ein anderes Organisationsmodell gewählt: GISMA –<br />

German International Graduate School for Management and Administration<br />

n Hannover ist ein eigenständiges Unternehmen, das mit einer ganzen Reihe<br />

renommierter <strong>deutscher</strong> oder in Deutschland ansässiger amerikanischer<br />

Unternehmungen langjährig angelegte, vertraglich geregelte Kooperationsbeziehungen<br />

unterhält. Lehrprogramme <strong>und</strong> Dozenten kommen von der<br />

Krannert School, so dass Absolventen von GISMA akkreditierte Abschlüsse<br />

der Purdue University erhalten. Die „Partner-Firmen“ entsen<strong>den</strong> ihre Mitarbeiter,<br />

bezahlen die <strong>für</strong> das jeweilige Programm anfallen<strong>den</strong> Gebühren<br />

(40.000 DM <strong>für</strong> das elfmonatige Vollzeit-Programm „Master of Science in<br />

Industrial Administration“ <strong>und</strong> 60.000 DM <strong>für</strong> <strong>den</strong> zweijährigen berufsbegleiten<strong>den</strong><br />

„Executive Master of Science in Management“) <strong>und</strong> bestellen bei<br />

GISMA firmenspezifische In-House Intensivseminare <strong>für</strong> das Führungskräftetraining,<br />

die wie auch die Degree-Programs von eingeflogenen hauptamtlichen<br />

Dozenten der Krannert School durchgeführt wer<strong>den</strong>. 7 Die Kursangebote<br />

von GISMA stehen zwar prinzipiell auch externe Interessenten<br />

offen; de facto arbeitet sie aber als Fortbildungseinrichtung mit einem geschlossenen<br />

K<strong>und</strong>enkreis. Während die University of Phoenix in Düsseldorf<br />

u.W. weder um staatliche Anerkennung noch um öffentliche Fördermittel<br />

nachgesucht hat, erfreut sich GISMA zumindest der wohlwollen<strong>den</strong> politischen<br />

Unterstützung der niedersächsischen Landesregierung.<br />

Bei der geplanten International University Bremen (IUB) handelt es sich dagegen<br />

– wie schon der Name zeigt – nicht um eine direkte Ausgründung oder<br />

„offshore“ Aktivität der texanischen Rice University. Die Initiative zur<br />

Gründung einer IUB ging vielmehr von Deutschland aus. Durch eine „new<br />

first class university“ mit technischem Schwerpunkt <strong>und</strong> elitärem Anspruch<br />

sollte die Region u.a. wirtschaftlich attraktiver wer<strong>den</strong>, so dass sich die<br />

Gründung der IUB als gezielte strukturpolitische Maßnahme zur Förderung<br />

der Region versteht. Rice ist die Pateneinrichtung der IUB, gewissermaßen<br />

deren „franchiser“, zeichnet aber nicht verantwortlich <strong>für</strong> das operative Geschäft.<br />

Ebenfalls im Unterschied zu „offshore branches“ anderer ausländischer<br />

Hochschulen z.B. in Südostasien erhält die IUB eine beachtliche Anschubfinanzierung<br />

aus öffentlichen Mitteln, so dass die Rice University mit<br />

ihrer Patenschaft kein direktes finanzielles Risiko eingeht. 8<br />

Eine ähnliche Bedingungskonstellation liegt im Falle des MIT Entrepreneurship<br />

Center NRW vor. Dabei soll es sich um eine gemeinsam von der<br />

Sloane School of Business des MIT (Massachussetts Institute of Technology),<br />

dem Land NRW <strong>und</strong> privaten Unternehmen betriebene Einrichtung<br />

handeln, die in Köln oder in Bonn angesiedelt wer<strong>den</strong> soll. Insbesondere<br />

Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studien sollen dort die <strong>für</strong><br />

eine Betriebsgründung notwendigen Kenntnisse erwerben <strong>und</strong> bei ihren<br />

ersten Schritten in die Selbstständigkeit eine gezielte Unterstützung erhalten<br />

können. Dort geht es also nicht um ein Konkurrenz- oder Ergänzungsangebot<br />

zu bestehen<strong>den</strong> Hochschulstudiengängen, sondern um ein „aliud“,<br />

7 http://www.gisma-hannover.de<br />

8 http://www.iu-bremen.de<br />

Krannert<br />

Graduate<br />

School of<br />

Management/<br />

GISMA<br />

International<br />

University<br />

Bremen<br />

MIT<br />

Entrepreneurship<br />

Center NRW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!