29.10.2012 Aufrufe

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

keinen verbindlichen Regeln <strong>und</strong> staatlichen Auflagen unterliegen, kann jede<br />

einzelne Universität im Prinzip völlig frei darüber entschei<strong>den</strong>, wie sie mit<br />

ihrem „sek<strong>und</strong>ären Graduierungsrecht“ umgeht: Welchen Preis sie da<strong>für</strong><br />

nimmt, wie sie das Risiko einer längerfristigen Rufschädigung durch eine<br />

inflationäre Ausschöpfung dieser Rechte oder auch durch „schlechte“ Partnerschaften<br />

bewertet ist allein ihre Entscheidung – nicht die von staatlichen<br />

Aufsichtsbehör<strong>den</strong>. Sie ist nicht einmal Gegenstand einer sek<strong>und</strong>ären Überprüfung<br />

durch Aufsichts- oder Regulierungsgremien wie der QAA, <strong>den</strong><br />

F<strong>und</strong>ing Councils oder der Rektorenkonferenz.<br />

2.1.2 Statistischer Überblick <strong>und</strong> Entwicklungstrends<br />

Da die britischen Hochschulen über Art <strong>und</strong> Umfang ihrer „overseas activities“<br />

bzw. „offshore programs“ nicht öffentlich Rechenschaft ablegen müssen,<br />

gibt es auch keine vali<strong>den</strong> Zahlen darüber, wie viele Stu<strong>den</strong>ten in welchen<br />

Zielländern daran partizipieren. Einige Länder wie Hong Kong <strong>und</strong><br />

Malaysia führen zwar immerhin Listen mit „approved overseas providers“; in<br />

Israel <strong>und</strong> Rumänien wer<strong>den</strong> gerade entsprechende gesetzliche Regelungen<br />

vorbereitet. Aber auch daraus lassen sich keine belastbaren Aussagen<br />

über die Reichweite solcher Aktivitäten gewinnen. Ein Teil der Schwierigkeiten,<br />

das ganze Ausmaß des Phänomens zu dokumentieren, hat sicher<br />

auch damit zu tun, dass die Definition von „overseas collaborative arrangements“<br />

oder „overseas validated courses“ (OVC) alles andere als eindeutig<br />

ist.<br />

Zwar hatte bereits 1992 die Vorgängereinrichtung der heutigen QAA, der<br />

„Higher Education Quality Council“ (HEQC), damit begonnen, alle Arten von<br />

Validierungen bzw. Akkreditierung, also auch die mit Partnereinrichtungen<br />

im Ausland, im Rahmen seiner regelmäßigen „academic quality audits“ zu<br />

berücksichtigen (QAA 2000). Seit 1996 sind verschie<strong>den</strong>e „overseas collaborative<br />

provisions“ einzelner Hochschulen im Rahmen von „institutional<br />

audits“ von der QAA gezielt untersucht wor<strong>den</strong>, <strong>und</strong> die Ergebnisse („institutional<br />

review reports“) stehen im Internet. 11 Doch da keine Hochschule zu<br />

einem solchen Audit gezwungen ist, sondern die Untersuchungen nur auf<br />

freiwilliger Basis erfolgen, haben sie bisher nur einen kleinen Ausschnitt aus<br />

dem wesentlich breiteren <strong>und</strong> komplexeren Spektrum der einschlägigen<br />

Aktivitäten erfassen können.<br />

Nach Kenntnis der QAA sind heute mehr als 30 britische Universitäten zu<br />

einem solchen Grade im Auslandgeschäft aktiv, dass man von einer „substantial<br />

off-shore education provision“ sprechen kann. Die im Internet verfügbaren<br />

„overseas institutional review reports“ der QAA gehen <strong>den</strong> einschlägigen<br />

Aktivitäten von insgesamt 32 Hochschulen nach; unter <strong>den</strong>en<br />

befin<strong>den</strong> sich nicht nur ehemalige Fachhochschulen (Polytechnics), sondern<br />

auch renommiertere „Redbrick“ Universitäten wie Sheffield oder Neugründungen<br />

aus der Nachkriegszeit wie Nottingham. Darüber hinaus hat die<br />

QAA Länderberichte <strong>für</strong> China <strong>und</strong> Malaysia erarbeitet, die auf eine Bestandsaufnahme<br />

<strong>und</strong> problemorientierte Analyse aller Aktivitäten der briti-<br />

11 http://www.qaa.ac.uk/revreps/oseas/overseas.htm<br />

Mangelnde<br />

Übersicht<br />

HEQC<br />

Aktive<br />

Hochschulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!