29.10.2012 Aufrufe

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

117<br />

- <strong>den</strong> Hochschulzugang/die Stu<strong>den</strong>tenauswahl?<br />

- die Programmgestaltung <strong>und</strong> –durchführung?<br />

- die Gebührengestaltung?<br />

- die Rechtsform der Unternehmung?<br />

� Welche Vorbildung bringen potenzielle Stu<strong>den</strong>ten mit?<br />

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

� Welches wirtschaftliche Potenzial besitzt die Zielregion?<br />

� Gibt es hinreichendes Potenzial zahlungsfähiger Studieninteressenten?<br />

� Könnten kostendeckende Gebühren erhoben wer<strong>den</strong>?<br />

� Welche steuerlichen Regelungen sind zu beachten?<br />

Kooperationsbeziehungen <strong>und</strong> Netzwerke<br />

� Gibt es bereits Kooperationen oder Partnerschaften mit Hochschulen?<br />

� Gibt es bereits Kontakte zu (multinationalen) Unternehmen, die in der<br />

Region vertreten sind?<br />

� Gibt es andere Netzwerke mit politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Eliten?<br />

7.2 Ziele <strong>und</strong> Erwartungen<br />

� Warum will die Hochschule im Ausland aktiv wer<strong>den</strong>?<br />

� Welchen Nutzen erwartet sie sich davon mittel- bis langfristig?<br />

� Welches wären längerfristige Perspektiven?<br />

� Welchen Kriterien sollte ein Auslandsauftritt genügen?<br />

� Welche Vertriebsform „passt“ zu ihrem Selbstverständnis <strong>und</strong> welche<br />

Vertriebsformen würde dieses verbieten?<br />

� Welche Arten von Partnereinrichtungen „passen“ zum Selbstverständnis<br />

der Hochschule?<br />

� Was wären ihren Erwartungen nach optimale <strong>Szenarien</strong>/Entwicklungen?<br />

� Welche „Markennamen-“ bzw. Reputationspolitik will die Hochschule<br />

damit längerfristig verfolgen?<br />

7.3 Angebotsgestaltung<br />

Zielgruppen<br />

� Welche Klientel soll erreicht wer<strong>den</strong>?<br />

� Was wäre unter dieser Perspektive die spezifische Attraktivität des Angebots?<br />

� Welches Marketingkonzept (einschließlich Markenartikel/Branding) wird<br />

da<strong>für</strong> gebraucht?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!