08.03.2014 Aufrufe

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2: Ergebnisse und Wirkungen der <strong>Prio</strong>ritätsachse C<br />

<strong>ISG</strong><br />

Abbildung 2-4: Einschätzung der Wichtigkeit spezifischer Ziele und Querschnittsziele in der<br />

<strong>Prio</strong>ritätsachse C durch die Experten/innen der Arbeits- und Beschäftigungspolitik<br />

in NRW – Angaben in%<br />

<strong>ISG</strong> 2012: Befragung von Expertinnen und Experten zur Umsetzung der <strong>Prio</strong>ritätsachse C des ESF-OP des Landes<br />

NRW. Auswertung auf Basis der Antworten von 90 Befragten.<br />

Im Vergleich hierzu fällt die Relevanz des Ziels Förderung transferfähiger Ansätze zur Weiterentwicklung<br />

der zielgruppenorientierten Arbeitsmarktpolitik etwas zurück. Mit 72% bestätigten hier<br />

deutlich weniger Befragte, dass dieses Ziel wichtig oder sehr wichtig sei.<br />

Zusammenfassend zeigt sich, dass nach Einschätzung der befragten Akteure der Arbeits- und Beschäftigungspolitik<br />

in NRW die strategische Ausrichtung der <strong>Prio</strong>ritätsachse C und die dort bestehenden<br />

spezifischen Ziele kohärent und wichtig sind. Auffällig ist die hohe Bedeutung, die der Integration<br />

von Migranten und Migrantinnen sowie der sozialen Inklusion beigemessen wird. Hierbei<br />

handelt es sich um Ziele, die bislang nicht als spezifische Ziele im ESF-OP des Landes NRW formuliert<br />

waren, die aber in der Wahrnehmung der Expertinnen und Experten eine sehr hohe Bedeutung<br />

haben.<br />

2.6.3 Bewertung der Eignung der in <strong>Prio</strong>ritätsachse C umgesetzten Maßnahmen<br />

zur Erreichung relevanter Ziele<br />

In einem weiteren Fragenblock wurden die Akteure der Arbeits- und Beschäftigungspolitik um eine<br />

Einschätzung der Eignung von Maßnahmen der <strong>Prio</strong>ritätsachse C in Bezug auf die jeweils für diese<br />

Maßnahmen relevanten spezifischen Zielsetzungen gebeten. Hierbei zeigt sich, dass:<br />

<br />

im spezifischen Ziel C1 Verbesserung der beruflichen Integration von langzeitarbeitslosen Jugendlichen<br />

die befragten Expertinnen und Experten Jugend in Arbeit plus deutlich häufiger als<br />

- 114 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!