08.03.2014 Aufrufe

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht A-5: Fortsetzung<br />

Programm<br />

Förderhöhe<br />

Förderfälle pro<br />

Jahr<br />

Erwerbslosenberatungsstellen<br />

/<br />

Arbeitslosenzentren<br />

Erwerbslosenberatungsstellen:<br />

Bis zu 80% der zuwendungsfähigen<br />

Gesamtausgaben.<br />

Für Sachausgaben:<br />

Höchstbetrag von<br />

15.600 € pro Jahr und<br />

Stelle<br />

Arbeitslosenzentren:<br />

Bis zu 50% der zuwendungsfähigen<br />

Gesamtausgaben.<br />

Höchstbetrag:<br />

31.200 €<br />

73 Erwerbslosenberatungsstellen;<br />

76 Arbeitslosenzentren;<br />

1/2011 – 4/2012: 24.000<br />

Personen; 38.000 Kontakte<br />

Beratung und<br />

Vermittlung<br />

(Agenturen für Arbeit)<br />

Berufsberatung<br />

(Agenturen für Arbeit)<br />

Beratung/Vermittlung für ALG<br />

I Empfänger/innen<br />

(Agenturen für Arbeit)<br />

Keine Angaben Keine Angaben Keine Angaben Keine Angaben<br />

TN-Zahlen NRW (September<br />

2010)in Bezug<br />

auf Beratung und Unterstützung<br />

der Arbeitssuche<br />

(SGB III): 9.034<br />

TN-Zahlen NRW (September<br />

2010) in Bezug auf Berufsberatung<br />

und Förderung<br />

der Berufsausbildung:<br />

72.613 im SGB III<br />

und 8.754 im SGB II<br />

Im Jahresdurchschnitt 2010<br />

400.411 (darunter: 175.854<br />

Frauen) Arbeitsuchende und<br />

222.484 Arbeitslose (darunter<br />

93.763 Frauen) sowie 54.473<br />

arbeitslose Nichtleistungsempfänger/innen<br />

(darunter 25.803<br />

Frauen)<br />

Beratungsangebot<br />

(Jobcenter)<br />

Im Jahresdurchschnitt 2010<br />

1.185.344 erwerbsfähige<br />

Leistungsberechtigte (2009:<br />

1.156.642).<br />

Vermittlungsunterstützende<br />

Leistungen<br />

–Vermittlungsgutschein<br />

(§§ 421g, 14,15 und<br />

§ 16 Abs. 1 SGB II)<br />

2000€ pro Vermittlung (im<br />

Einzelfall 2500€); wird bei<br />

Vermittlung an den Vermittler<br />

ausbezahlt<br />

ANBA:<br />

Vergütungen an private Vermittler<br />

im Rahmen des Gutscheinverfahrens<br />

(§ 421g<br />

SGB III)<br />

2010: 7390.000€<br />

2009: 6312.000€<br />

In 2010 10.044 eingelöste bei<br />

insgesamt 149.252 ausgegebenen<br />

Vermittlungsgutscheinen.<br />

Beschäftigungsorientiertes<br />

Fallmanagement<br />

(§§ 14 und 15 SGB II)<br />

Keine Angaben<br />

Keine Angaben<br />

Quellen: G.I.B.: Minister Schneider: 24.000 Langzeitarbeitslose erhalten in unseren Beratungsstellen mehr als 38.000 mal Rat und Hilfe. G.I.B.-Newsletter Nr. 248. URL: http://www.gib.nrw.de/service/newsletter/gib-newsletter/newsletter_archiv/g-i-b-newsletter-nr-248/und_sonst/minister-schneider-24-000-langzeitarbeitslose-erhalten-in-unseren-beratungsstellen-mehr-als-38-000-mal-rat-und-hilfe;<br />

G.I.B.: Roundtable Gespräch: Förderung von Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren. URL: http://www.alz-dortmund.de/<strong>pdf</strong>/verein/Foerderung%20von%20Erwerbslosenberatungsstellen%20und%20Arbeitslosenzentren-G-I-B.<strong>pdf</strong>;<br />

Bundesagentur für Arbeit: Beratung und Vermittlung. URL: http://www.arbeitsagentur.de/nn_25874/Navigation/zentral/Buerger/Arbeitslos/Beratung/Beratung-Nav.html;<br />

Bundesagentur für Arbeit: Beratungsservice http://www.arbeitsagentur.de/nn_26016/Navigation/zentral/Buerger/Ausbildung/Berufsberatung/Berufsberatung-Nav.html; Bundesagentur für<br />

Arbeit: Was? Wie viel? Wer? 2011. Finanzielle Hilfen auf einen Blick. [SGB III]; Bundesagentur für Arbeit: Was? Wie viel? Wer? SGB II. Finanzielle Hilfen auf einen Blick 2011; Bundesagentur für Arbeit:<br />

Methodenbericht der Statistik der BA. Aktivierung in den Rechtskreisen SGB III und SGB II. URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Grundlagen/Methodenberichte/Arbeitsmarkt-Arbeitsmarktpolitik/Generische-Publikationen/Methodenbericht-Aktivierung-in-den-Rechtskreisen-SGBIII-und-SGBII.<strong>pdf</strong>;<br />

Bundesagentur für Arbeit 2011: [ANBA] Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit.<br />

Arbeitsstatistik 2010. Jahreszahlen. URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statistikdaten/Detail/201012/arbeitsstatistik/arbeitsstatistik-d-0-<strong>pdf</strong>.<strong>pdf</strong>; Bundesagentur für Arbeit 2011: Arbeitsmarkt in<br />

Zahlen. Frauen und Männer. Land Nordrhein-Westfalen. 2010. URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Rubrikensuche/Rubrikensuche_Form.html?nn=32022&year_month=201012&pageLocale=de&view=processForm&topicId=217956&regionInd=05<br />

(xls); Bundesagentur für Arbeit : Arbeitsmarkt in Zahlen. Vermittlungsgutscheine nach § 421 g SGB III. Berichtsjahr 2010. URL:<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/nn_255226/SiteGlobals/Forms/Rubrikensuche/Rubrikensuche_Form.html?view=processForm&resourceId=210368&input_=&pageLocale=de&topicId=255230&-<br />

year_month=201012&year_month.GROUP=1&search=Suchen; Bundesagentur für Arbeit 2011: Eine Chance mehr: Die private Arbeitsvermittlung. Vermittlungsgutschein. Info für Arbeitssuchende. URL:<br />

http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen/Vermittlung/Vermittlungsgutschein-Hinweise-fuer-Arbe-1.<strong>pdf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!