08.03.2014 Aufrufe

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1: Bewertung der Umsetzungsstrategie der <strong>Prio</strong>ritätsachse C<br />

<strong>ISG</strong><br />

Übersicht 1-8: Entwicklung der Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter nach dem<br />

Geschlecht in NRW, Westdeutschland und Deutschland insgesamt zwischen<br />

2005 und 2011 (jeweils zum 30.06. des Jahres)<br />

NRW Bundesgebiet West Bundesgebiet insgesamt<br />

Jahr Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Gesamt<br />

Sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte<br />

2005 3.004.942 1.652.981 4.657.923 11.274.565 6.344.740 17.619.305 13.622.758 8.179.363 21.802.121<br />

2006 3.000.223 1.633.199 4.633.422 11.325.287 6.307.177 17.632.464 13.696.820 8.117.691 21.814.511<br />

2007 3.069.259 1.630.815 4.700.074 11.567.964 6.293.506 17.861.470 13.986.362 8.083.719 22.070.081<br />

2008 3.124.119 1.663.109 4.787.228 11.779.052 6.411.168 18.190.220 14.234.381 8.208.316 22.442.697<br />

2009 3.050.531 1.667.771 4.718.302 11.548.337 6.416.354 17.964.691 13.959.646 8.205.625 22.165.271<br />

2010 3.055.793 1.678.636 4.734.429 11.607.184 6.457.249 18.064.433 14.052.339 8.253.704 22.306.043<br />

2011 3.119.524 1.697.206 4.816.730 11.863.803 6.533.626 18.397.429 14.351.108 8.332.171 22.683.279<br />

Veränderung<br />

2005-2011<br />

in%<br />

3,8 2,7 3,4 5,2 3,0 4,4 5,3 1,9 4,0<br />

Sozialversicherungspflichtig Teilzeitbeschäftigte<br />

2005 137.842 758.488 896.330 526.898 3.050.090 3.576.988 657.081 3.707.563 4.364.644<br />

2006 149.623 775.606 925.229 575.046 3.123.905 3.698.951 721.328 3.808.386 4.529.714<br />

2007 158.344 804.579 962.923 611.364 3.255.728 3.867.092 776.851 3.996.317 4.773.168<br />

2008 167.808 840.256 1.008.064 642.643 3.396.529 4.039.172 822.277 4.180.515 5.002.792<br />

2009 175.771 870.060 1.045.831 670.868 3.518.619 4.189.487 862.416 4.339.343 5.201.759<br />

2010 186.761 895.732 1.082.493 709.630 3.628.131 4.337.761 914.497 4.474.133 5.388.630<br />

2011 203.104 939.571 1.142.675 771.221 3.802.980 4.574.201 990.501 4.679.247 5.669.748<br />

Veränderung<br />

2005-2011<br />

in%<br />

47,3 23,9 27,5 46,4 24,7 27,9 50,7 26,2 29,9<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt<br />

2005 3.143.908 2.412.362 5.556.270 11.807.041 9.399.017 21.206.058 14.286.258 11.892.008 26.178.266<br />

2006 3.151.199 2.409.759 5.560.958 11.905.216 9.434.666 21.339.882 14.423.814 11.930.522 26.354.336<br />

2007 3.229.166 2.436.474 5.665.640 12.184.530 9.552.697 21.737.227 14.769.842 12.084.724 26.854.566<br />

2008 3.293.758 2.504.666 5.798.424 12.427.263 9.811.556 22.238.819 15.063.590 12.394.125 27.457.715<br />

2009 3.227.945 2.538.916 5.766.861 12.224.531 9.939.106 22.163.637 14.829.273 12.550.823 27.380.096<br />

2010 3.244.564 2.575.471 5.820.035 12.323.322 10.090.303 22.413.625 14.975.593 12.734.894 27.710.487<br />

2011 3.325.101 2.638.502 5.963.603 12.644.690 10.344.784 22.989.474 15.355.644 13.025.699 28.381.343<br />

Veränderung<br />

2005-2011<br />

in%<br />

5,8 9,4 7,3 7,1 10,1 8,4 7,5 9,5 8,4<br />

Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte<br />

2005 382.235 820.909 1.203.144 1.282.866 2.813.159 4.096.025 1.559.473 3.187.410 4.746.883<br />

2006 393.035 840.265 1.233.300 1.304.636 2.869.612 4.174.248 1.590.142 3.263.454 4.853.596<br />

2007 394.010 849.187 1.243.197 1.303.877 2.899.666 4.203.543 1.585.326 3.296.209 4.881.535<br />

2008 395.276 849.950 1.245.226 1.310.668 2.900.181 4.210.849 1.589.296 3.292.877 4.882.173<br />

2009 405.399 849.852 1.255.251 1.350.687 2.902.675 4.253.362 1.637.616 3.294.167 4.931.783<br />

2010 412.255 841.010 1.253.265 1.368.582 2.869.927 4.238.509 1.656.334 3.260.153 4.916.487<br />

2011 415.360 837.472 1.252.832 1.385.196 2.846.932 4.232.128 1.668.056 3.226.266 4.894.322<br />

Veränderung<br />

2005-2011<br />

in%<br />

8,7 2,0 4,1 8,0 1,2 3,3 7,0 1,2 3,1<br />

Quellen: Bundesagentur für Arbeit - Statistik (Hrsg.), Arbeitsmarkt in Zahlen, Beschäftigungsstatistik, - Sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte nach ausgewählten Merkmalen, Zeitreihe, Nürnberg 2012; Bundesagentur für Arbeit - Statistik<br />

(Hrsg.), Arbeitsmarkt in Zahlen, Beschäftigungsstatistik, - geringfügig entlohnte Beschäftigte nach ausgewählten Merkmalen,<br />

Zeitreihe, Nürnberg 2012; eigene Berechnungen.<br />

Schlussfolgerungen<br />

Die zwischen 2005 und 2011 steigenden Beschäftigtenzahlen bei Frauen deuten zunächst auf zunehmende<br />

Beschäftigungschancen für Frauen in NRW, aber auch darüber hinaus in Westdeutschland<br />

und dem Bundesgebiet insgesamt hin. Den überwiegenden Anteil an der zunehmenden sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigung von Frauen hat weiterhin die Ausweitung von Teilzeitar-<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!