08.03.2014 Aufrufe

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang <strong>ISG</strong><br />

Übersicht A-3: Fortsetzung<br />

Programm Initiative Inklusion Job 4.000 Aktion 5<br />

BMAS (Durchführung in Verantwortung der Länder)<br />

Finanzierungsgeber BMAS<br />

Landschaftsverbände (LWL und LVR)<br />

Förderhöhe<br />

1. 40 Mio. € für 2 Jahre für Berufsorientierung<br />

von jährlich 10.000 Schüler/innen deutschlandweit<br />

2. Bis zu 10.000 € pro Ausbildungsplatz<br />

3. Bis zu 10.000 € pro Arbeitsplatz<br />

4. 5 Mio. für 2 Jahre für Kammerberatung und<br />

Stellenakquise<br />

Informationen liegen nicht vor, da Förderung<br />

Förderfälle pro Jahr<br />

erst Ende 2011 gestartet ist.<br />

<br />

<br />

<br />

Handlungsfeld 1: Max. 36.000 € pro Arbeitsplatz<br />

Handlungsfeld 2: Prämie zu Ausbildungsbeginn: Bis zu 3.000 €; Prämie bei<br />

Übernahme: bis zu 5.000 € (unbefristete Anstellung) bzw. bis zu 2.500 €<br />

(befristete Anstellung)<br />

Handlungsfeld 3: Integrationsfachdienste bekommen bis zu 250 € monatlich<br />

pro Unterstützungsfall für eine Dauer von bis zu 18 Monaten<br />

Umsetzung in NRW (01.01.2007-31.12.2009):<br />

Arbeitsplätze: 412 (Soll: 234)<br />

Ausbildungsplätze: 208 (Soll: 117)<br />

Über das Soll hinausgehende Plätze wurden über aktion 5 finanziert<br />

Begleitung durch Integrationsfachdienste: 937 Fälle (Soll: 583)<br />

Einstellungsprämien:<br />

Bei unbefristeter sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung: 4.000 € und bei befristeter<br />

sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung: 2.000 €<br />

Bei Ausbildung in Höhe von 3.000 € als Startprämie und bei Übernahme in Höhe von<br />

5.000 € (unbefristete Anstellung) bzw. 2.500 € (befristete Anstellung)<br />

Laufende Leistungen für Abgänger/innen aus WfbM:<br />

Monatlich 300 € bei einem nicht nach § 34 Abs.3 SGB IX geförderten Beschäftigungsverhältnis<br />

und pauschalierte Erstattung des bes. betrieblichen Betreuungsaufwandes<br />

in Höhe von 210 €<br />

2009:<br />

Einstellungsprämien: 413 (davon 237 für unbefristete Beschäftigung und 176 für befristete<br />

Beschäftigung; darunter 124 in Integrationsunternehmen)<br />

Ausbildungsprämien: 74 Startprämien und 5 Erfolgsprämien nach beendeter Ausbildung<br />

und Übernahme<br />

Laufende Leistungen für Werkstattwechsler/innen: 39, davon 11 zur Vermeidung einer<br />

Beschäftigung in WfbM und 28 für Wechsler/innen aus WfbM<br />

Vorbereitungsbudgets: 30<br />

Integrationsbudgets:52<br />

Freie Förderung: 22 Projekte<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!