08.03.2014 Aufrufe

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht A-4: Fortsetzung<br />

Ziel<br />

Programm Sozialpädagogische Begleitung (SpB) Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)<br />

Zielgruppe<br />

Fördergegenstand<br />

Förderfälle pro Jahr<br />

Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens der Teilnehmenden von Berufsausbildungsvorbereitungen<br />

und mit Qualifizierungszuschuss geförderten Beschäftigung, um eine nachhaltige und dauerhafte Integration<br />

zu erreichen<br />

Lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Jugendliche, die sich in einer Berufsausbildungsvorbereitung<br />

nach dem Berufsbildungsgesetz oder in einer mit Qualifizierungszuschuss geförderten Beschäftigung befinden<br />

Zu den Angeboten gehören insbesondere:<br />

Hilfestellung bei Problemlagen im sozialen Umfeld und im Betrieb<br />

Konfliktbewältigung<br />

Elternarbeit<br />

Alltagshilfen<br />

Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe<br />

Verhaltenstraining<br />

Suchtprävention<br />

Angebote zur Förderung der Selbständigkeit<br />

Regelmäßige Sprechstundenangebote<br />

Ansprechpartner für Betriebe bei ggf. auftretende Schwierigkeiten im Ausbildungs- /Arbeitsverhältnis<br />

Ermöglichung der Aufnahme, Fortsetzung und des erfolgreichen Abschlusses einer erstmaligen betrieblichen<br />

Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen<br />

von jungen Menschen<br />

Lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Auszubildende, die wegen in ihrer Person liegenden<br />

Gründen ohne die Förderung eine Berufsausbildung bzw. Einstiegsqualifizierung nicht beginnen, fortsetzen<br />

oder erfolgreich beenden können<br />

Auszubildende, bei denen ohne eine Förderung ein Abbruch ihrer Ausbildung droht<br />

Begleitung (auch bei Einsstiegsqualifizierung) in kleinen Lerngruppen oder in Einzelunterricht (regelmäßiger<br />

Stütz- und Förderunterricht 3 bis 8 Stunden wöchentlich)<br />

Hilfestellung bei Lücken und Lernschwierigkeiten in der Fachtheorie und -praxis, bei Sprachproblemen<br />

und bei Problemen im sozialen oder betrieblichen Umfeld<br />

Art der Förderung Vollfinanzierung Vollfinanzierung<br />

Finanzierungsgeber Bundesagentur für Arbeit<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Förderhöhe Keine Angaben für das SGB III, für das SGB II 2.000 € pro Förderfall in 2009 Ausgaben pro Teilnehmenden und Monat im Durchschnitt: 174 € (2010)<br />

SGB III:<br />

2007:134<br />

2008:45<br />

2009: 76<br />

2010: 0<br />

SGB II<br />

2007:41<br />

2008:12<br />

2009:41<br />

2010: 49m darunter 4 Frauen4<br />

Zugang im SGB III 2010: 9.396, darunter 3.247<br />

Zugang im SGB III 2010: 818, darunter 336 Frauen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!