08.03.2014 Aufrufe

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1: Bewertung der Umsetzungsstrategie der <strong>Prio</strong>ritätsachse C<br />

<strong>ISG</strong><br />

chen in NRW im Vergleich zu Westdeutschland höher ausfällt: So waren in NRW im September<br />

2007 22,1% der unter 25-Jährigen länger als sechs Monate arbeitslos (Bundesgebiet<br />

West: 18,3%).<br />

• Arbeitslosigkeit von Älteren<br />

Die Arbeitslosigkeit von Älteren (50 bis 65 Jahre) hat zwischen 2000 und 2004 in NRW an Bedeutung<br />

verloren. Demnach sank der Anteil der älteren Arbeitslosen an allen Arbeitslosen von<br />

33,9% im Jahr 2000 auf 24,7% im Jahr 2004. Zurückzuführen ist die Abnahme der Zahl älterer<br />

Arbeitsloser v.a. auf die Regelungen des § 428 SGB III, die v.a. für die 55- bis 60-Jährigen als<br />

Möglichkeit für einen vorzeitigen Übergang in den Ruhestand genutzt wurden.<br />

• Arbeitslosigkeit von Menschen mit Schwerbehinderung<br />

Die Zahl arbeitsloser Menschen mit Schwerbehinderung nahm zwischen 2000 und 2004 in<br />

NRW um 9,0% (Bundesgebiet West: - 7,1%) ab. Der Anteil der Menschen mit Schwerbehinderung<br />

an den Arbeitslosen lag bei rd. 5,0%.<br />

• Arbeitslosigkeit von Spätaussiedler/innen<br />

Die Zahl arbeitsloser Spätaussiedler/innen ging in NRW in den letzten Jahren fortlaufend zurück,<br />

was u.a. auf sinkende Zuzugszahlen zurückzuführen ist. Zwischen 2000 und 2004 ergab<br />

sich ein Rückgang von 32,7% in NRW bzw. von 30,5% in den westdeutschen Bundesländern.<br />

• Arbeitslosigkeit von Nicht-Deutschen<br />

Die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Nicht-Deutschen nahm in NRW deutlich zu, und<br />

zwar um 12,1% zwischen 2000 und 2004. Der Anteil an allen Arbeitslosen betrug im Jahr 2004<br />

rd. 18,0%, die spezifische Arbeitslosenquote von Nicht-Deutschen lag im selben Jahr bei<br />

23,0%. Die Betroffenheit von Arbeitslosigkeit ist für diese Gruppe damit zum einen größer als<br />

für Arbeitslose mit deutscher Staatsbürgerschaft. Zum anderen stellt das ESF-OP des Landes<br />

NRW aber auch fest, dass Arbeitslosigkeit von Nicht-Deutschen in NRW stärker ausgeprägt ist<br />

als im Durchschnitt der westdeutschen Bundesländer. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit von<br />

Nicht-Deutschen war zwischen 2000 und 2004 dadurch gekennzeichnet, dass zunehmend<br />

auch Nicht-Deutsche mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von Arbeitslosigkeit betroffen<br />

waren.<br />

• Arbeitslosigkeit nach Qualifikationsniveau<br />

Der Anteil der Arbeitslosen mit abgeschlossener Berufsausbildung erhöhte sich in NRW zwischen<br />

2000 und 2004 um 4,5 Prozentpunkte und lag im Jahr 2004 bei 55,0%. Von diesen Personen<br />

hatten 80,8% eine betriebliche Ausbildung absolviert, 1,4% mehr als 2000. Auch der<br />

Anteil der arbeitslosen Fachhochschul-/Hochschulabsolventen/innen war seit 2000 angestiegen<br />

und lag im Jahr 2004 bei 10,4% (ebenfalls +1,4 Prozentpunkte). Arbeitslose mit Berufsfach-/Fachschulabschluss<br />

machten 2004 einen Anteil von 8,8% aus (-0,9 Prozentpunkte gegenüber<br />

dem Jahr 2000).<br />

Der Anteil Arbeitsloser ohne abgeschlossene Berufsausbildung ging im Vergleich zu 2000 zurück<br />

und belief sich im Jahr 2004 auf 45,0%. Dieser Rückgang wird im OP v.a. darauf zurückgeführt,<br />

dass Arbeitslose ohne Berufsausbildung häufiger eine geringfügige Beschäftigung<br />

aufnehmen als Arbeitslose mit Berufsabschluss. Auch wird die Inanspruchnahme der Regelung<br />

des § 428 SGB III durch ältere Arbeitslose, die keine Berufsausbildung aufweisen als<br />

mögliche Ursache dafür genannt, dass der Anteil der Arbeitslosen ohne Berufsausbildung seit<br />

2000 rückläufig war.<br />

- 40 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!