08.03.2014 Aufrufe

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

Prio C Endbericht final.pdf - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6: Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

<strong>ISG</strong><br />

6. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen<br />

zur Optimierung der <strong>Prio</strong>ritätsachse C<br />

Vorbemerkung<br />

(1) Im Dezember 2011 wurde das <strong>ISG</strong> Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH<br />

(<strong>ISG</strong>) vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

(MAIS) beauftragt, die „Evaluierung der Umsetzung des ESF-Programms für Nordrhein-Westfalen<br />

in der Förderperiode 2007-2013 – <strong>Prio</strong>ritätsachse C“ durchzuführen. Der als Meta-Evaluation angelegte<br />

Untersuchungsauftrag hat eine Laufzeit vom 01.01.2012 bis einschließlich 31.12.2012 und<br />

bewertet die Umsetzung der Maßnahmen des ESF-OP des Landes NRW in der <strong>Prio</strong>ritätsachse C.<br />

(2) Das <strong>ISG</strong> legt hiermit vereinbarungsgemäß den <strong>Endbericht</strong> vor, in dem die Analyseergebnisse,<br />

Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Arbeitspakete zusammenfassend dargestellt werden.<br />

Grundlagen dieses <strong>Endbericht</strong>s bilden neben umfangreichen Analysen der amtlichen Statistiken<br />

sowie des Monitoringsystems die Ergebnisse ergänzender Erhebungen, wie sie z.B. von der G.I.B.<br />

durchgeführt wurden. Aufgrund des Charakters des Forschungsvorhabens als Meta-Evaluation<br />

wurde vom <strong>ISG</strong> für die durchgeführten Analysen vorwiegend auf diese externen Informationsgrundlagen<br />

zurückgegriffen.<br />

(3) Eigenständige Erhebungen des <strong>ISG</strong> blieben auf eine Befragung von 290 Expertinnen und Experten<br />

der Arbeits- und Beschäftigungspolitik im Land zur Beurteilung der Erreichung von strategischen,<br />

spezifischen und Querschnittszielen der Maßnahmen der <strong>Prio</strong>ritätsachse C beschränkt. An<br />

der Befragung nahmen insgesamt 94 Expertinnen und Experten teil. Der Rücklauf, der den Auswertungen<br />

zugrunde liegt, beläuft sich damit auf 32,4%. Darüber hinaus wurden zur Bewertung<br />

und Weiterentwicklung der Indikatorik in der <strong>Prio</strong>ritätsachse C leitfadengestützte Interviews sowie<br />

ein Indikatorenworkshop durchgeführt und ausgewertet.<br />

(4) In diesem <strong>Endbericht</strong> wird u.a. auch Bezug auf weitere Berichte genommen, die dem Auftraggeber<br />

im Verlauf der Programmevaluation zur Verfügung gestellt wurden. Neben einem Sachstandsbericht<br />

zum 30.05.2012 gehören hierzu das am 29.08.2012 vorgelegte Konzeptpapier zur<br />

Indikatorik in der <strong>Prio</strong>ritätsachse C, das im Rahmen der im November/Dezember 2012 durchgeführten<br />

Experten- und Expertinneninterviews sowie des darauf aufbauenden Indikatorenworkshops<br />

am 07.12.2012 fortgeschrieben wurde sowie um ein am 11.09.2012 vorgelegtes Papier zur Durchführbarkeit<br />

von Vergleichsgruppenansätzen zur Evaluation der Umsetzung des ESF in <strong>Prio</strong>ritätsachse<br />

C.<br />

Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen auf Basis der soziökonomischen<br />

Analyse und der SWOT-Analyse<br />

(5) Die Aktualisierung von sozioökonomischer Analyse und SWOT-Analyse erlaubt folgendes zusammenfassendes<br />

Fazit: Im Gegensatz zu den eher negativen ökonomischen und arbeitsmarktbezogenen<br />

Entwicklungen vor 2005, die die Grundlage für die Erstellung des ESF-OP des Landes<br />

NRW gebildet haben, ist das Land NRW seit 2005 grundsätzlich von einem anhaltenden wirtschaftlichen<br />

Erholungsprozess gekennzeichnet, der sich zunehmend positiv auf den Arbeits- und<br />

Ausbildungsstellenmarkt ausgewirkt hat. Finanz- und Wirtschaftskrise sowie in jüngerer Zeit die<br />

Staatsschuldenkrise haben diesen wirtschaftlichen Erholungsprozess dabei zwar verlangsamt, die<br />

zur Verfügung stehenden Daten belegen jedoch, dass Wirtschaft und Arbeitsmarkt in NRW weiterhin<br />

– wenn auch langsam – wachsen.<br />

- 144 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!