29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e<strong>in</strong>er Felsenhöhle und versperrt den E<strong>in</strong>tretenden den Rückweg. Ihm zur Seite sitzt <strong>der</strong><br />

feuerrote Haushahn, Fialar. Se<strong>in</strong> Krähen kündigt das Feuer und damit die Götterdämmerung<br />

Ragnarök an. 10 Wenn jemand stirbt, schickt Hel Bot<strong>in</strong>nen nach Midgard. Nur dem Gott Baldr,<br />

Gott des Lichtes, <strong>der</strong> Güte, <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>heit und Schönheit, e<strong>in</strong>em Sohn Od<strong>in</strong>s, hat Hel persönlich<br />

verkündet, dass er am nächsten Tag durch e<strong>in</strong>en Mistelzweig e<strong>in</strong>er Intrige zum Opfer fallen<br />

wird. 11<br />

Im Gegensatz zur christlichen Vorstellung <strong>der</strong> Hölle als Ort <strong>der</strong> Buße und Strafe für all jene<br />

Menschen, die auf Erden Böses getan haben, ist Hel we<strong>der</strong> mit negativen noch mit positiven<br />

Konnotationen behaftet. Erst mit dem E<strong>in</strong>fluss des Christentums wird die Unterwelt zur<br />

„Hölle“, <strong>der</strong>en Name sich von Hel ableitet, wie man <strong>in</strong> <strong>der</strong> englischen Bezeichnung für Hölle<br />

„hell“ noch erkennen kann.<br />

10 „Der Seher<strong>in</strong> Gesicht (Völuspá)“ Strophe 34.<br />

In: Die Edda. Götterdichtung, Spruchweisheit und Heldengesänge <strong>der</strong> Germanen, S. 38<br />

11 Herrmann: Nordische Mythologie, S. 279 u. S. 239<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!