29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kuhn, Hans: Folkevise und Dänentum. Die Re-Popularisierung <strong>der</strong> dänischen Volksballade<br />

im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. In: Jahrbuch für Volksliedforschung. Deutsches Volksliedarchiv 43.Jg.<br />

1998 S. 79-92.<br />

Lambrecht, Karen: <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> und Vampire <strong>in</strong> Ostmitteleuropa. Posthume Verbrennung<br />

statt Hexenverfolgung? In: Jahrbuch für Ostdeutsche Volkskunde. 37, 1994.<br />

Laxdaela Saga, ed. Magnus Magnusson, Hermann Pálsson, Pengu<strong>in</strong> Books, New York 1986.<br />

Lecouteux, Claude: Das Reich <strong>der</strong> Nachtdämonen. Angst und Aberglaube im Mittelalter.<br />

Artemis & W<strong>in</strong>kler, Düsseldorf, Zürich 2001.<br />

Lecouteux, Claude: Die Geschichte <strong>der</strong> Vampire. Metamorphose e<strong>in</strong>es Mythos. Artemis &<br />

W<strong>in</strong>kler, Düsseldorf 2001.<br />

Lecouteux, Claude: Geschichte <strong>der</strong> Gespenster und <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> im Mittelalter. Böhlau,<br />

Köln, Wien 1987.<br />

Lenore. Ballade von Bürger. In drei englischen Übersetzungen, ed. Johann Christian<br />

Dieterich, Gött<strong>in</strong>gen 1797.<br />

Marx, Karl; Engels, Friedrich: Gesamtausgabe (MEGA). Akademie Verlag GmbH, Berl<strong>in</strong><br />

2005.<br />

Meister, Michael: Unabgeschlossene Beziehungen zwischen Lebenden und Toten. Gespenster<br />

und <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> im <strong>in</strong>terkulturellen Vergleich. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde.<br />

1991 21:3, S. 93-99.<br />

Merseburg, Thietmar von: Chronik, ed. Werner Trillmlich (= Augsburger Quellen zur<br />

deutschen Geschichte des Mittelalters 9) Darmstadt 1957.<br />

Meurer, Hans: Der dunkle Mythos. Blut, Sex und Tod. Die Fasz<strong>in</strong>ation des Volksglaubens an<br />

Vampyre. Ed. Argus, Schliengen 1996.<br />

Needon, R.: Der lebende Leichnam. In: Bautzener Geschichtshefte Bd. III, 1925, S. 152-156.<br />

Nordische Volkslie<strong>der</strong>, ed. Max Kuckei. (= Das europäische Volkslied 1) Alster-Verl.,<br />

Brauns, Wedel 1944.<br />

Nyerup, Rasmus; Rasmussen, P. E.: Udvalg af danske viser fra midten af det 16de<br />

aarhundrede til henimod midten af det 18de, med melodier. Schultz, Kjobenhavn 1821.<br />

Oehlenschläger, Adam: Axel og Valborg. In: Poetiske Skrifter Bd.4 1857-62, S. 135-262.<br />

Oehlenschläger, Adam: Samlede Digte. Bd.4. Kobenhagen, 1847.<br />

Olrik, Axel: Od<strong>in</strong>sjageren i Jyland. In: Dania VIII, 1901.<br />

Pálsson, Hermann; Edwards, Paul: Legendary fiction <strong>in</strong> medieval Iceland (= Studia Islandica<br />

30) Reykjavík 1971.<br />

Paludan-Müller, Fre<strong>der</strong>ik: Tre digte. C.A.Reitzels forlag, 1854.<br />

Poe, Edgar Allan: Eleonora: The Works of the Late Edgar Allan Poe. 1850, S. 446-452.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!