29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im dritten Gedicht <strong>der</strong> Lie<strong>der</strong>edda, den VafÞrúðnismál, steht <strong>der</strong> Riese Vafþrúðnir dem als<br />

Gagnráðr verkleideten Gott Od<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Weisheitswettkampf Rede und Antwort. Er<br />

berichtet von den neun Welten 164 und erwähnt auch Nifelheim. Niflheim (altnord. Niflheimr,<br />

die dunkle Welt), ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Welten <strong>in</strong> <strong>der</strong> germanischen Mythologie. Sie liegt im eisigen<br />

Norden und wird von Reif- und Frostriesen bewohnt. Dem Riesen Vafþrúðnir zufolge,<br />

kommen Tote aus <strong>der</strong> Unterwelt Hel dorth<strong>in</strong>, wenn sie noch e<strong>in</strong>mal sterben.<br />

Of the secrets of the Jötuns<br />

and of all the gods,<br />

I can truly tell;<br />

for I have over<br />

each world travelled;<br />

to n<strong>in</strong>e worlds I came,<br />

to Niflhel beneath:<br />

here die men from Hel.<br />

Obwohl Waffen aus Eisen den draugr verletzen konnten, war das wie im Fall von vielen<br />

an<strong>der</strong>en übernatürlichen Kreaturen, nicht genug, um ihn zu stoppen. Zuerst musste <strong>der</strong> draugr<br />

im Kampf Mann gegen Mann nie<strong>der</strong>gerungen werden, bis er besiegt war. 165 Als nächstes<br />

musste <strong>der</strong> Held den Untoten köpfen. Oftmals war dies nur mit e<strong>in</strong>em Schwert, das im Besitz<br />

des Toten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Grabkammer gewesen war, möglich. Erschwerend kamen zu dieser<br />

Aufgabe manchmal noch an<strong>der</strong>e wichtige Schritte h<strong>in</strong>zu. In e<strong>in</strong>igen Geschichten war es<br />

notwendig, dass <strong>der</strong> Held zwischen den Körper und den Kopf sprang, bevor dieser zu Boden<br />

gefallen war. E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit war, dass <strong>der</strong> Held drei Mal zwischen Körper und<br />

abgetrenntem Kopf durchgehen musste, o<strong>der</strong> er musste e<strong>in</strong>en Holzpflock, auf dieselbe Weise<br />

wie <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Kulturkreisen Vampire vernichtet wurden, <strong>in</strong> den Körper treiben. Als letzter<br />

Schritt zur vollständigen Vernichtung des draugr mussten se<strong>in</strong>e Überreste zu Asche verbrannt<br />

werden und diese Asche dann an abgelegenen Orten vergraben o<strong>der</strong> <strong>in</strong>s Meer geschüttet<br />

werden. Erst dann war <strong>der</strong> Untote wirklich und unwie<strong>der</strong>br<strong>in</strong>glich tot und würde nie mehr<br />

wie<strong>der</strong>kommen. 166<br />

Das man aus ebendiesem Grund Leichen verbrannt hat, ist <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sagaliteratur häufig erwähnt 167 , wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eyrbyggja Saga. 168<br />

Dann wälzten sie die Leiche zum Strand h<strong>in</strong>unter und errichteten e<strong>in</strong>en Scheiterhaufen aus<br />

Zweigen, zündeten e<strong>in</strong> Feuer an und wälzten Thorolf dort h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und verbrannten alles, bis es nur<br />

noch Asche war. Doch dauerte es lange, bis die Flammen auf Thorolf übergriffen. […] Die Asche<br />

aber, die sie erreichen konnten, streuten sie <strong>in</strong> die See.<br />

164 Vgl. „Der Seher<strong>in</strong> Gesicht (Völuspá)“<br />

165 Simpson: Icelandic Folktales and Legends, S. 107<br />

166 Ellis-Davidson, Road to Hel, S. 37-38<br />

167 Vgl. Laxdæla Saga Kap. 24;Grettis Saga Kap. 35<br />

168 Böldl, Klaus: Die Saga von den Leuten auf Eyr, S.139<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!