29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Stall stehende Tiere o<strong>der</strong> unvorsichtige Wan<strong>der</strong>er wurden zerquetscht und ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

gerissen. Alle jene, die leichts<strong>in</strong>nig genug waren, nach E<strong>in</strong>bruch <strong>der</strong> Nacht auf e<strong>in</strong> Klopfen<br />

h<strong>in</strong>, die Tür zu öffnen, konnten auf Nimmerwie<strong>der</strong>kehr verschw<strong>in</strong>den:<br />

And when they were at meat there came a loud sharp blow at the door. Then one of them said,<br />

"Good tid<strong>in</strong>gs must be near now." He ran out, and they thought that he was long com<strong>in</strong>g back. The<br />

Iostan and his men went out, and saw him that had gone out stark mad, and <strong>in</strong> the morn<strong>in</strong>g he<br />

died. 157<br />

Aus diesem Grund war es <strong>in</strong> Island nach E<strong>in</strong>bruch <strong>der</strong> Dunkelheit üblich drei Mal an e<strong>in</strong><br />

Fenster zu klopfen. Das war das Zeichen für e<strong>in</strong>en menschlichen Gast. E<strong>in</strong> Untoter würde an<br />

die Tür klopfen. „A knock, especially if it were only a s<strong>in</strong>gle stroke, was a sure sign of a ghost<br />

or other evil creature seek<strong>in</strong>g entry.” 158<br />

Obwohl es <strong>in</strong> jedem Fall dr<strong>in</strong>nen sicherer als draußen war, wenn e<strong>in</strong> <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> umg<strong>in</strong>g,<br />

konnte <strong>der</strong> draugr auch das ganze Haus attackieren und versuchen es zu zerstören. „Oft hörten<br />

die Leute <strong>in</strong> Hvamm draußen e<strong>in</strong> donnerndes Getöse <strong>in</strong> den Nächten, und die Leute merkten<br />

auch, dass oft das Haus geritten wurde.“ 159<br />

Diese Art des Angriffs wurde Haus-Reiten<br />

genannt, <strong>der</strong> draugr schlug mit se<strong>in</strong>er ganzen Kraft auf das Dach e<strong>in</strong>, während das Geräusch<br />

se<strong>in</strong>er Schritte, die Hausbewohner im Inneren zu Tode erschreckte.<br />

Someone seemed to be climb<strong>in</strong>g the house and then straddl<strong>in</strong>g the roof-top above the hall, and<br />

beat<strong>in</strong>g his heels aga<strong>in</strong>st the roof so that every beam <strong>in</strong> the house was crack<strong>in</strong>g. 160<br />

Die Attacke konnte natürlich auch <strong>der</strong> Tür gelten. Der <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> versuchte sie<br />

aufzubrechen um E<strong>in</strong>lass zu bekommen.<br />

The entire frame of the outer door had been broken away, and a crude hurdle tied carelessly <strong>in</strong> its<br />

place. The wooden partition which before had separated the hall from the entrance passage had<br />

also broken away, both below and above the crossbeam. 161<br />

Es war bestimmt ke<strong>in</strong>e leichte Aufgabe, die Toten zu überw<strong>in</strong>den, aber die Wik<strong>in</strong>ger<br />

glaubten, dass sogar Tote noch e<strong>in</strong>mal sterben konnten. Die Vorstellung vom zweiten Tod ist<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dogermanisches Erbe. Den Brahmanas 162 zufolge kann <strong>der</strong> verstorbene Mensch noch<br />

e<strong>in</strong>mal sterben, bevor er wie<strong>der</strong>geboren wird. Dieser Tod wird Wie<strong>der</strong>tod genannt und als e<strong>in</strong><br />

großes Unglück betrachtet. 163<br />

157 Floamanna saga, S. 646<br />

158 Simpson: Icelandic Folktales and Legends, S. 135-136<br />

159 Böldl: Die Saga von den Leuten auf Eyr, S. 81<br />

160 Grettirs Saga, S. 57<br />

161 Ebenda.<br />

162 Ritual- und Opfertexte des frühen H<strong>in</strong>duismus, Bestandteil des Veda, <strong>der</strong> heiligen Schriften des H<strong>in</strong>duismus<br />

163 Åke von Ström: Germanische Religion. Stuttgart 1975, S. 186<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!