29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dur<strong>in</strong>g the first night, Aran got up from his chair and killed the hawk and hound and ate them. On<br />

the second night he got up aga<strong>in</strong> from his chair, and killed the horse and tore it <strong>in</strong>to pieces; then he<br />

took great bites at the horse-flesh with his teeth, the blood stream<strong>in</strong>g down from his mouth all the<br />

while he was eat<strong>in</strong>g. [...] The third night Asmund became very drowsy, and the first th<strong>in</strong>g he<br />

knew, Aran had got him by the ears and torn them off. 152<br />

Saxo Grammaticus erzählt im Großen und Ganzen dieselbe Geschichte und fügt h<strong>in</strong>zu: „but<br />

horse nor dog sated its hunger; swiftly it turned its lightn<strong>in</strong>g talons to slash my cheek and take<br />

off my ear” 153 . Der Verdacht liegt nahe, dass <strong>der</strong> draugr, nachdem er die Tiere, die zu ihm <strong>in</strong><br />

den Hügel gebracht worden waren, bereits verschlungen hatte, Asmund zu se<strong>in</strong>em nächsten<br />

grauslichen Mahl erkoren hatte. Der unnatürliche Hunger des draugr kann als physischer<br />

Ausdruck ihrer Sehnsucht nach Leben und <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>-E<strong>in</strong>verleibung des Lebens verstanden<br />

werden. Diese Gier nach Fleisch und Blut <strong>der</strong> Lebenden rückt den draugr <strong>in</strong> die Nähe von<br />

Vampir und Werwolf.<br />

In these tales the corpse with<strong>in</strong> the grave is always represented with vampire-like propensities,<br />

superhuman strength, and a fierce desire to destroy any liv<strong>in</strong>g creature which ventures to enter the<br />

mound. 154<br />

Die Opfer e<strong>in</strong>es draugr s<strong>in</strong>d nicht nur E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>ge wie Grabräuber o<strong>der</strong> Störenfriede. Die<br />

<strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> dezimierten alles tierische Leben um sie herum, <strong>in</strong>dem sie die Tiere zu Tode<br />

ritten o<strong>der</strong> hetzten. Hirten, <strong>der</strong>en Aufgabe es war, zum Schutz ihrer Herde die Nacht auf <strong>der</strong><br />

Weide zu verbr<strong>in</strong>gen, wurden beson<strong>der</strong>s oft zum Opfer des Hungers und Hasses <strong>der</strong> Untoten<br />

wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eyrbyggja Saga nachzulesen ist. Nachfolgend e<strong>in</strong> Zitat zu Thorolf Baegiots<br />

<strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>ei 155 :<br />

[…] als <strong>der</strong> Sommer zu Ende g<strong>in</strong>g, merkten die Leute, dass Thorolf nicht ruhig lag. […] die<br />

Ochsen, von denen Thorolf gezogen worden war, [wurden] vom Troll geritten, und alles Vieh, das<br />

dem Grab Thorolfs nahekam, wurde wild und brüllte, bis es verendete. […] Und wenn sich Vögel<br />

auf Thorolfs Grab setzten, so fielen sie tot zu Boden. Der Hirt von Hvamm kam oft nach Hause<br />

und Thorolf war h<strong>in</strong>ter ihm her. Im Herbst kam es <strong>in</strong> Hvamm zu dem Ereignis, dass we<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hirt<br />

noch das Vieh nach Hause zurückkehrten, und am Morgen machte man sich auf die Suche, und<br />

man fand den Hirten tot <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Thorolfs Grab.<br />

[…]<br />

Se<strong>in</strong>e <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>ei wurde so gefährlich, dass er e<strong>in</strong>ige Leute tötete, an<strong>der</strong>e aber <strong>in</strong> die Flucht<br />

schlug; doch alle, die dabei starben, wurden nachher zusammen mit Thorolf gesehen. 156<br />

Thorolf nimmt so die Züge e<strong>in</strong>es Nachzehrers an, <strong>der</strong> alle Lebenden, die mit ihm <strong>in</strong><br />

Berührung kamen, nachholte.<br />

152 Egils saga e<strong>in</strong>henda ok Asmundar saga berserkjabana, S. 99-101<br />

153 Saxo Grammaticus: The History of the Danes I, S. 151<br />

154 Ellis-Davidson, Road to Hel, S. 92<br />

155 Böldl, Klaus: Die Saga von den Leuten auf Eyr, S.80f<br />

156 Ebenda, S.81<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!