29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiters stößt <strong>der</strong> Leser <strong>in</strong> Poes Werken ständig auf Engel, böse Geister, Himmel und Hölle,<br />

Leben und Tod. Zu den schönen verstorbenen Frauen <strong>in</strong> Poes Gedichten und Erzählungen<br />

gehören neben Lenore und Eleonora, auch Annabel Lee <strong>in</strong> „Annabel Lee“, Mrs. Wyatt <strong>in</strong><br />

„The Oblong Box“ und sogar Virg<strong>in</strong>ia, Edgar Allan Poes Ehefrau, f<strong>in</strong>det im Gedicht „To My<br />

Mother“ Erwähnung. Poe hatte 1835 im Alter von 26 Jahren se<strong>in</strong>e 13-jährige Cous<strong>in</strong>e<br />

Virg<strong>in</strong>ia geheiratet, an <strong>der</strong> er sehr h<strong>in</strong>g. Virg<strong>in</strong>ia erkrankte an TBC und ihr<br />

Gesundheitszustand verschlechterte sich zusehends bis sie dann 1847, im zarten Alter von nur<br />

25 Jahren verstarb.<br />

Poes Aussage, <strong>der</strong> Tod e<strong>in</strong>es jungen Mädchens, sei das geeignetste Thema für die Poesie<br />

erfüllte sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> unheilvollen Beziehung zu Virg<strong>in</strong>ia und beruhte wohl auch auf allen<br />

Frauen, die Edgar Allan Poe im Laufe se<strong>in</strong>es Lebens verloren hatte. 238<br />

In <strong>der</strong> Erzählung „Eleonora“ bezeichnet sich <strong>der</strong> anonym-bleibende Ich-Erzähler selbst als<br />

wahns<strong>in</strong>nig und <strong>in</strong>formiert den Rezipienten darüber, dass er glaubt, nur vom ersten Teil se<strong>in</strong>es<br />

Lebens zuverlässig berichten zu können. Damit ist jene Zeit geme<strong>in</strong>t, <strong>in</strong> <strong>der</strong> er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

abgeschiedenen Bergtal zusammen mit se<strong>in</strong>er Cous<strong>in</strong>e Eleonora lebte, die von überirdischer<br />

Schönheit und Anmut war. Als Eleonora 15 wurde und <strong>der</strong> Ich-Erzähler se<strong>in</strong>en 20. Lenz<br />

erlebte, erwachten Gefühle zwischen ihnen und ihre Umwelt, die Natur im Tal, spiegelte ihre<br />

Liebe füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> leuchtenden Farben wie<strong>der</strong>. Doch Eleonora erkrankte und wusste, dass<br />

sie diese Krankheit nicht überleben würde. Sie konnte den Gedanken nicht ertragen, dass <strong>der</strong><br />

Ich-Erzähler nach ihrem Tod e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Frau lieben würde, deshalb ließ sich aus Eifersucht<br />

vom Erzähler schwören, dass er ihr immer treu bleiben würde.<br />

She had seen that the f<strong>in</strong>ger of Death was upon her bosom — that, like the ephemeron, she had<br />

been made perfect <strong>in</strong> lovel<strong>in</strong>ess only to die; but the terrors of the grave to her, lay solely <strong>in</strong> a<br />

consi<strong>der</strong>ation which she revealed to me, one even<strong>in</strong>g at twilight, by the banks of the River of<br />

Silence. She grieved to th<strong>in</strong>k that, hav<strong>in</strong>g entombed her <strong>in</strong> the Valley of the Many-Colored Grass,<br />

I would quit forever its happy recesses, transferr<strong>in</strong>g the love which now was so passionately her<br />

own to some maiden of the outer and every-day world. And, then and there, I threw myself<br />

hurriedly at the feet of Eleonora, and offered up a vow, to herself and to Heaven, that I would<br />

never b<strong>in</strong>d myself <strong>in</strong> marriage to any daughter of Earth […] and it made easy to her the bed of her<br />

death. 239<br />

Eleonora wollte nach ihrem Tod über ihn wachen und falls ihr diese For<strong>der</strong>ung gewährt<br />

werden würde, so würde sie persönlich immer wie<strong>der</strong> nach ihm sehen.<br />

And she said to me, not many days afterwards, tranquilly dy<strong>in</strong>g, that, because of what I had done<br />

for the comfort of her spirit she would watch over me <strong>in</strong> that spirit when departed, and, if so it<br />

were permitted her return to me visibly <strong>in</strong> the watches of the night; but, if this th<strong>in</strong>g were, <strong>in</strong>deed,<br />

238 Weekes: Poe's fem<strong>in</strong><strong>in</strong>e ideal, S. 149<br />

239 Poe: Eleonora, S. 449<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!