29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Nach-Geher“ bedeutet, bekannt. Der draugr ist <strong>der</strong> klassische <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>, wie er<br />

typischerweise <strong>in</strong> isländischen Sagas auftritt. 103<br />

Welcher Name <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auch verwendet wird, die Untoten <strong>in</strong> Skand<strong>in</strong>aven<br />

haben als Geme<strong>in</strong>samkeit weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en physischen Körper, also den Leichnam des<br />

Verstorbenen. Auch wenn <strong>der</strong> Begriff „Geist” <strong>in</strong> den Sagas zur Beschreibung dieses<br />

Phänomens verwendet wird, ist diese Bezeichnung doch unzulässig. Denn <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Auffassung nach, versteht man unter e<strong>in</strong>em Geist o<strong>der</strong> Gespenst e<strong>in</strong> körperloses ätherisches<br />

Wesen.<br />

Die Beschreibungen <strong>der</strong> körperlichen Eigenschaften <strong>der</strong> <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> <strong>in</strong> den Sagas selbst<br />

verstärkten nur den E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>er Leiche. Der Untote wird als hel-blár („blau wie <strong>der</strong> Tod“)<br />

o<strong>der</strong> ná-folr („leichen-blass“) beschrieben. In <strong>der</strong> Eyrbyggja Saga wird von e<strong>in</strong>em Hirten<br />

berichtet, <strong>der</strong> von e<strong>in</strong>em draugr tötet und damit selbst zu e<strong>in</strong>em Untoten wird. Auf diese Art<br />

setzt sich dieser Kreislauf fort, Untote kreieren neue Untote. Der Autor hat im Falle <strong>der</strong><br />

Eyrbyggja Saga die Teile <strong>der</strong> Erzählung, <strong>in</strong> denen es um übers<strong>in</strong>nliche Ereignisse geht,<br />

beson<strong>der</strong>s realitätsnah und plastisch gestaltet und mit detaillierten Beschreibungen<br />

ausgeschmückt. 104 Nach dem Angriff des Untoten wird <strong>der</strong> Hirte als kohlschwarz und mit<br />

ke<strong>in</strong>em heilen Knochen mehr im Körper beschrieben. 105 Der draugr <strong>der</strong> den Hirten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Eyrbygga Saga getötet hat, ersche<strong>in</strong>t auch hel-blár bei <strong>der</strong> Exhumierung. 106 Glamr, <strong>der</strong> Untote<br />

Hirte aus <strong>der</strong> Grettirs Saga wird als dunkelblau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Farbe beschrieben. 107 In <strong>der</strong> Laxdaela<br />

Saga werden die sterblichen Überreste e<strong>in</strong>er Hexe exhumiert, weil sie den Lebenden <strong>in</strong><br />

Träumen erschienen ist. Die Knochen <strong>der</strong> Toten waren „blue and evil look<strong>in</strong>g“ 108 .<br />

Die Schwarzfärbung des Körpers ist nicht nur nach dem Zusammentreffen mit e<strong>in</strong>em<br />

<strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>, son<strong>der</strong>n allgeme<strong>in</strong> nach Kämpfen mit fe<strong>in</strong>dlichen Wesen mehrmals belegt<br />

worden. In <strong>der</strong> Grettis Saga stellt sich die Schwarzfärbung e<strong>in</strong>, obwohl <strong>der</strong> Held den Unhold<br />

besiegt. 109<br />

Die Blaufärbung <strong>der</strong> Haut wie sie <strong>in</strong> den Isländischen Sagas <strong>in</strong> Bezug auf <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong><br />

beschrieben wird, kann auch e<strong>in</strong> Produkt <strong>der</strong> Verwesungsprozesse des Körpers nach dem Tod<br />

se<strong>in</strong>. Nachdem <strong>der</strong> Blutkreislauf gestoppt ist, senkt sich das Blut <strong>in</strong> die Kapillaren ab und<br />

bleibt entsprechend <strong>der</strong> Schwerkraft <strong>in</strong> den am tiefsten liegenden Körperteilen liegen, man<br />

103 Chadwick: Norse Ghosts (A Study <strong>in</strong> the Draugr and the Haugbui). S. 51<br />

104 Böldl: Die Saga von den Leuten auf Eyr, S. 9<br />

105 Ebenda, S. 81<br />

106 Eyrbyggja Saga, S. 187<br />

107 Grettirs Saga, S. 72<br />

108 Laxdaela Saga, S. 235<br />

109 Ebenda, S. 169<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!