29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

spricht von Hypostasis. 110 Wenn <strong>der</strong> Leichnam am Rücken liegt, verfärbt sich dieser. Wenn<br />

die Person am Bauch liegt, kann das Gesicht dunkel ersche<strong>in</strong>en. Allerd<strong>in</strong>gs tritt dieser Effekt<br />

an den Körperstellen, die direkt mit <strong>der</strong> Unterlage <strong>in</strong> Berührung kommen, nicht auf, da das<br />

Körpergewicht die Kapillaren verschließt. Dieser Effekt beg<strong>in</strong>nt etwa e<strong>in</strong>e halbe Stunde nach<br />

dem Ableben <strong>der</strong> Person. In Bezug auf e<strong>in</strong>e Dunkelfärbung <strong>der</strong> Haut, muss festgehalten<br />

werden, dass direkte Sonnene<strong>in</strong>strahlung die Haut auch nach dem Tod noch bräunen kann.<br />

Nachdem sich die Oberhaut abgelöst hat, kommt die dunklere Le<strong>der</strong>haut zum Vorsche<strong>in</strong>. Bei<br />

Leichnamen <strong>in</strong> Särgen kann es zu Braun- und Schwarzfärbungen <strong>der</strong> Le<strong>der</strong>haut kommen. 111<br />

E<strong>in</strong>e weitere beson<strong>der</strong>s erschreckende Eigenschaft <strong>der</strong> Untoten war es, zu enormer Größe<br />

anzuschwellen. Das Ausmaß <strong>der</strong> Vergrößerung ist nicht mehr auf Verwesungsgase, die beim<br />

natürlichen Zerfallprozess entstehen, zurückzuführen. 112 Weiters wurden die Körper von<br />

verdächtigen draugar bei <strong>der</strong> Exhumierung als abnormal Schwer empfunden. Oft wurden die<br />

Körper, auch noch Jahre nach dem Ableben <strong>der</strong> betreffenden Person, als vollkommen<br />

unverän<strong>der</strong>t, unzerstört und unverwest beschrieben, wie folgendes Beispiel veranschaulicht.<br />

Thorolf aus <strong>der</strong> Eyrbyggja Saga war „uncorrupted, and with an ugly look about him [...]<br />

swollen to the size of an ox” 113 . Se<strong>in</strong> Körper konnte nicht ohne e<strong>in</strong>en Hebel angehoben<br />

werden, so schwer war <strong>der</strong> Leichnam. 114<br />

Die Körpergröße die dem draugr zugeschrieben wurde, sollte se<strong>in</strong>e übermenschliche Stärke<br />

ausdrücken. In den Sagas werden die Schwierigkeiten, den Körper für die Beerdigung gerade<br />

h<strong>in</strong>zulegen, geschil<strong>der</strong>t. 115 Der aptrgangr demonstrierte se<strong>in</strong>e Kraft oftmals <strong>in</strong> dem er se<strong>in</strong>e<br />

Opfer buchstäblich zerquetschte bis <strong>der</strong> Tod entrat. Nach e<strong>in</strong>em Anriff von Glamr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grettirs Saga bleibt e<strong>in</strong> Hirte tot „with his neck broken and every bone <strong>in</strong> his body crushe“<br />

zurück 116 . Wenn e<strong>in</strong> Held ausgesendet wurde um die Geme<strong>in</strong>schaft von e<strong>in</strong>em <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong><br />

zu befreien, war dieser Held selbst mit übermenschlicher Stärke ausgestattet, denn sonst hätte<br />

er nichts gegen den Wi<strong>der</strong>sacher ausrichten können. Kam es zu e<strong>in</strong>em Kampf Mann gegen<br />

Mann, o<strong>der</strong> vielmehr Mann gegen Untoter, trafen zwei gleichwertige Gegner auf e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Der Ausgang des Kampfs blieb ungewiss, denn beide Gegner waren e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ebenbürtig. 117<br />

110 Barber: Vampires, Burial, and Death, S. 104<br />

111 Evans: The chemistry of death, S. 54<br />

112 Vgl. Kapitel 2.6. Mediz<strong>in</strong>ische Ursachen, S. 24<br />

113 Eyrbyggja Saga, S. 187<br />

114 Ebenda.<br />

115 Egil's Saga, S. 150<br />

116 Grettirs Saga, S. 74<br />

117 Grettirs Saga, S. 37<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!