29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autoren <strong>in</strong> Skand<strong>in</strong>avien, im Beson<strong>der</strong>en auf die Balladentradition. Als Veranschaulichung<br />

hierfür werde ich die Ballade „Lenore“ von Gottfried August Bürger, die auch E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die dänische Tradition genommen hat, genauer beleuchten.<br />

Die von mir gewählte Zeitspanne reicht von ca. 1000 n.Chr. bis <strong>in</strong> die Neuzeit. Ende des 19.<br />

und Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts wird <strong>der</strong> ehemals körperlich auftretende <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>em psychologischen Phänomen, wie die vampirischen Frauen <strong>in</strong> Str<strong>in</strong>dberg Dramen.<br />

Belletristik Romane und Filme werden <strong>in</strong> diesem Rahmen nicht besprochen, über diese<br />

Themen gibt es genügend an<strong>der</strong>e Abhandlungen. Das Interesse <strong>in</strong> Skand<strong>in</strong>avien, Belletristik<br />

zu schreiben o<strong>der</strong> Horrorfilme zum Vampirgenre zu drehen, hielt sich bisher ohneh<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Grenzen. In Schweden wurden erst zwei Vampirhorrorfilme gedreht: „Frostbiten“ (2006,<br />

Regie An<strong>der</strong>s Banke) und „Låt den rätte komma <strong>in</strong>“ (2008, Regie Tomas Alfredson).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!